Seine weltweiten Reisen als Tierfotograf haben Michael Schaake an einige der außergewöhnlichsten Orte der Erde geführt und so entwickelte sich bei ihm mit der Zeit eine Leidenschaft für Landschaftsfotografie.
„Ich bin von Natur aus neugierig“, so Michael Schaake. „Das bringt mich dazu, nach draußen zu gehen, neue Landschaften und Dinge zu entdecken. Wenn ich einen Ort entdecke, ist mir durchaus bewusst, dass ich vielleicht nicht die erste Person bin, aber für mich ist es immer wieder etwas Neues und Spannendes.“
Michael Schaake erzählt uns Folgendes: „Als ich die Fotografie als Hobby für mich entdeckte, war ich in erster Linie an Tieraufnahmen interessiert. Doch im Zuge meiner Reisen, insbesondere in Nordeuropa und Skandinavien, verschob sich der Fokus allmählich immer mehr zu Landschaftsaufnahmen, wobei das stark davon abhing, wo ich mich gerade aufhielt. In diesem Jahr möchte ich nach Südafrika, Namibia oder Botswana reisen. Tieraufnahmen werden also wieder verstärkt in meinen Fokus rücken. Es hängt einfach immer davon ab, wohin mich meine Reisen führen.“
Ob Michael Schaake Tiere oder Landschaften fotografiert – er möchte immer etwas Neues entdecken und sich auf Abenteuer einlassen: „Ich suche immer nach einsamen Orten. Ich mag es, an komplett lärmfreien Orten zu sein, an denen man nur den Wind hören kann und mit etwas Glück auch einige Tiere zu Gesicht bekommt. Das fasziniert mich.“
Für Michael Schaake sind es genau solche Momente, die seinen Blick auf die Natur verändert haben: „Es ist etwas ganz Besonderes. Ich sehe heute Dinge, die ich vor zehn Jahren so nicht wahrgenommen hätte. Oft denke ich, dass ich sehr viel Glück hatte, so tolle Momente erleben zu dürfen. Aber wenn man viel Zeit im Freien verbringt und die Augen offenhält, geht es nicht nur um Glück, sondern darum, alles genau zu beobachten und wahrzunehmen.“
Ein weiterer Aspekt der Natur, den Michael Schaake in seinen Bildern einfangen möchte, sind dramatische Wetterbedingungen, wie er sie bei seinen Reisen durch Nordeuropa kennenlernen durfte. „Das Wetter ändert sich so schnell und ist absolut faszinierend. Deshalb gehe ich bei jedem Wetter ins Freie, denn dort finde ich immer etwas Besonderes. Auch wenn man einen Ort schon 20 Mal besucht hat, können sich Licht und Szenerie komplett verändern. In solchen Momenten entstehen dann Aufnahmen, auf die ich besonders stolz bin.“
Das Kamera-Kit von Michael Schaake besteht aus verschiedenen Objektiven von Sony, die er passend zum jeweiligen Motiv einsetzt, und der Sony α7R III oder der α9.
„Für Landschaftsaufnahmen verwende ich aufgrund ihrer herausragenden Auflösung mit 42,4 Megapixeln immer die Sony α7R III“, so Michael Schaake. „Ich verwende sie manchmal auch, wenn ich weidende Tiere fotografiere und wenig Bewegung im Bild ist. Doch sobald die Tiere sich bewegen, wechsle ich zur α9. Alles an der α9 ist schnell – der Autofokus, die Serienbildaufnahme, die Speichergeschwindigkeit – einfach alles. Wenn es schnell gehen muss, greife ich deshalb immer zur α9.“
Bei der Auswahl von Objektiven zählt für Michael Schaake in erster Linie deren Praxistauglichkeit auf Reisen und Wanderungen: „Größe und Gewicht sind für mich am wichtigsten, wenn ich unterwegs bin. Deshalb verwende ich am häufigsten das FE 24-105mm f/4 G OSS-Objektiv. Es liefert atemberaubende Ergebnisse, sogar in Kombination mit meiner α7R III mit 42,4 Megapixeln.“
Wenn er bei seinen Reisen auf längere Wanderungen geht, nimmt Michael Schaake auch das FE 70-300mm f/4.5-5.6 G OSS-Objektiv mit, da die beiden Objektive leicht genug für ihn sind, um sie den ganzen Tag zu tragen, und seine Ausrüstung damit komplett ist. Manchmal nimmt er auch das FE 16-35mm f/4 mit, da es ein hervorragendes Objektiv für Landschaftsaufnahmen ist und bei f/8 gestochen scharfe Bilder liefert.
Für Tieraufnahmen wiederum ist das FE 100-400mm GM OSS-Objektiv am besten geeignet: „Ich verwende es mit dem 1,4-fach-Konverter. Das Objektiv mit 100-400 mm ist im Vergleich zu anderen Objektiven in meinem Kit zwar größer und schwerer, aber für Tieraufnahmen unerlässlich. Die Bildqualität ist unglaublich.“
Es ist vielleicht nicht jeder von der Vorstellung begeistert, sich bei eisigen Temperaturen durch die nordeuropäische Wildnis zu schlagen oder bei intensiver Hitze an einer afrikanischen Safari teilzunehmen, um Fotos zu schießen. Doch für Michael Schaake zählt genau das. Das Abenteuerliche ist untrennbar mit der Entstehung und Geschichte eines Bildes verbunden.
„Mit meinen Landschaftsaufnahmen möchte ich Menschen ganz besondere Orte vor Augen führen und ihnen eine Geschichte dazu erzählen“, erläutert er. „Ich möchte meine Erfahrungen mit anderen Menschen teilen. Dank Social Media ist das nun ganz leicht möglich. Deshalb gefallen mir auch die Bilder am besten, die mich an etwas Bestimmtes erinnern und eine ganz eigene Geschichte zu erzählen haben. Das ist für mich immer etwas ganz Besonderes.“
„Teil des Augenblicks zu sein und die spektakuläre Schönheit der Natur zu sehen, kann ein beeindruckendes und intimes Erlebnis sein. Ich hoffe, ich kann andere an dieser Reise teilhaben lassen, indem ich meine Bilder teile.“