silhouette einer band auf der bühne

Live on Stage

Morten Rygaard

„Es gibt endlich wieder Live-Konzerte und das ist einfach wunderbar“, strahlt Morten Rygaard, der gerade von Auftritten und Festivals in seiner Heimat Dänemark und ganz Europa zurückgekehrt ist. Für ihn sind die Freude an der Musik und an der Fotografie schon lange eng miteinander verwoben. Endlich kann der im Musikbusiness tätige Profi-Fotograf beides wieder täglich miteinander verbinden. „Die Leute drehen gerade völlig durch“, lacht er. „Und genau das ist es, was ich so gerne sehe – die Emotionen, die die Musik in die Welt bringen kann.“

rammstein bei nacht auf einer blau erleuchteten bühne

© Morten Rygaard | Sony α1 + FE 24-70mm f/2.8 GM | 1/500s @ f/2.8, ISO 200

Diese Begeisterung ist auch bei Morten zu spüren. „Durch die Musikfotografie habe ich einen Weg gefunden, mich mitzuteilen und mich auszudrücken. Und ich wusste schon lange, dass ich genau das tun will.“ Zuerst kam natürlich die Musik, wenn auch nicht sehr viel früher. Schon von klein auf war er Fan verschiedener Bands. „In meiner Kindheit waren die Radiosender in Dänemark wirklich langweilig, doch mein Vater hatte eine große Antenne, mit der er Radio Luxemburg empfangen konnte. Also hörte ich den ganzen Tag lang Rock‘n‘Roll, jeden Tag – und ich liebte es!“

sänger auf der bühne, umgeben von grünem rauch

© Morten Rygaard | Sony α9 II + FE 70-200mm f/2.8 GM OSS II | 1/250s @ f/2.8, ISO 500

Während seine Motive und ihr Publikum genau wie Morten selbst den Sound feiern, zelebriert der Fotograf außerdem das Licht. Da die Beleuchtung bei Konzerten zwischen ultrahell und nahezu nicht vorhanden schwankt, benötigt man die richtige Ausrüstung und die entsprechenden Fähigkeiten, um die verschiedenen Situationen perfekt festhalten zu können. „Ganz wichtig ist es, alles über ISO, Blende und Verschlusszeit zu wissen“, erklärt Morten. „Man muss das Geschehen einfrieren, damit die Person unabhängig von den Lichtverhältnissen scharf ist, zumal man bei Live-Konzerten keinen Blitz verwenden kann. Die Künstler mögen das nicht und es kann auch die Atmosphäre komplett zerstören. Der Verschluss muss schnell genug sein, um die Bewegung des Motivs zu stoppen.“

rammstein live auf der bühne mit einer feuerinszenierung

© Morten Rygaard | Sony α1 + FE 70-200mm f/2.8 GM OSS II | 1/3200s @ f/2.8, ISO 200

„In diesen Situationen sind sehr hohe ISO-Werte erforderlich. Es überrascht also nicht, dass ich mich immer mit meinen bewährten Sony Kameras bewaffne: der Alpha 1 und der Alpha 9 II. Wenn das Licht heller ist, verwende ich die Alpha 1 und nutze die Vorteile der hochauflösenden Dateien. Ist das Licht jedoch sehr schwach, arbeite ich mit der Alpha 9 II, mit der ich ganz ohne Geräusche bei irren Einstellungen wie ISO 6400 fotografieren kann. Selbst bei höheren Werten, bei denen das Rauschen einsetzt, sehen die Bilder immer noch fantastisch aus. Es erinnert mich an die Zeit, als ich Filme im Push-Verfahren entwickelt habe. Das führte immer zu mehr Textur, sah aber trotzdem toll aus.“

Außerdem setzt Morten auf die legendäre AF-Leistung seiner Sony Kameras. „Der Augen-AF mit Tracking ist mit nichts anderem vergleichbar. Ich persönlich halte ihn für das beste Fokussystem der Welt. Da der Fokus am Auge haften bleibt, kann ich das Motiv mühelos einrahmen und weiß, dass das endgültige Bild 100 % scharf sein wird. Der Augen-AF funktioniert sogar in kontrastreichen Situationen, wie sie bei Konzerten üblich sind, zum Beispiel bei starkem Gegenlicht oder bei Rauch und Nebel.“

sänger auf der bühne, in orangefarbenes licht getaucht

© Morten Rygaard | Sony α9 II + FE 12-24mm f/2.8 GM | 1/200s @ f/2.8, ISO 2000

Da er sich auf die hohe ISO-Leistung und die AF-Genauigkeit seiner Kameras verlassen kann, hat Morten die nötigen Aufnahmen schnell im Kasten und kann sich kreativeren Kompositionen zuwenden.

Wie jeder Musikfotograf weiß, hat man selten mehr als ein paar Songs, bei denen man fotografieren kann. „Ich weiß, dass ich scharfe, schöne Porträts der Bandmitglieder sowie Aufnahmen von der Bühne und von der Interaktion mit dem Publikum brauche. Doch sobald das erledigt ist, kann ich experimenteller werden. Darin liegt die eigentliche Magie.“
sänger und gitarrist winken dem publikum zu

© Morten Rygaard | Sony α9 II + FE 24-70mm f/2.8 GM | 1/200s @ f/2.8, ISO 1250

Um die Gelegenheit dafür zu haben, muss man allerdings gut vorbereitet sein, meint Morten. Selbst wenn er die Band gut kennt, macht er sich ein Bild davon, was ihn erwartet, indem er sich Videos der letzten Auftritte ansieht. So kann er Situationen vorhersehen und sich die gewünschten Aufnahmen schon mal im Geiste zurechtlegen. Um seine Erfolgschancen zu steigern, wappnet sich Morten außerdem mit einer breiten Auswahl an Objektiven. „Ich habe keine Zeit, bei Auftritten die Objektive zu wechseln, also verwende ich vier Gehäuse mit dem 12-24mm f/2.8 GM, dem 24-70mm f/2.8 GM, dem 70-200mm f/2.8 GM OSS II und dem 100-400mm f/4.5-5.6 GM OSS. Diese decken alle Winkel ab, die direkt vor der Bühne möglich sind. Für Aufnahmen aus dem hinteren Stadionbereich habe ich außerdem das FE 200-600mm f/5.6-6.3 G OSS.“

brian may spielt ein gitarrensolo auf der bühne

© Morten Rygaard | Sony α9 II + FE 12-24mm f/2.8 GM | 1/320s @ f/3.2, ISO 500

Da er gut vorbereitet ist, sich auf seine hart erarbeiteten Belichtungsfähigkeiten verlassen und seiner Sony Ausrüstung vertrauen kann, kann Morten das tun, was er am liebsten tut: spielen. „Für mich ist das Fotografieren Spiel und Spaß. Das ist mein Mantra. Ich liebe die kreative Herausforderung und die Arbeit mit dem Licht, das sich vor mir befindet. Ich mache das jetzt seit 30 Jahren, doch ich schaue mir immer noch jede Aufnahme an und frage mich, wie ich sie verbessern kann. Das ist der Teil, der Spaß macht – und meine Sony Alpha Ausrüstung hilft mir dabei definitiv.“

Vorgestellte Produkte

Morten Rygaard

Morten Rygaard | Denmark

„Ein außergewöhnliches Foto beflügelt die Sinne.“

Ähnliche Beiträge

Für α Universe-Newsletter registrieren

Glückwunsch! Sie haben sich erfolgreich für den α Universe-Newsletter angemeldet.

Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Entschuldigung! Es ist etwas schief gelaufen.

Glückwunsch! Sie haben sich erfolgreich angemeldet.