Die Instagram-Follower von Ilhan Eroglu kennen seine spektakulären Landschafts- und Reisebilder aus allen Winkeln der Erde. Normalerweise reiste er immer mit seiner zuverlässigen Sony α7R III, doch seit ein paar Monaten setzt er auch die α6600 ein. Auf seiner Reise durch Europa reizte Ilhan die α6600 bis zum Äußersten aus, um zu sehen, was die Kamera kann – und die daraus entstandenen Bilder sind atemberaubend.
Fragt man Ilhan nach seinem Eindruck, so fällt für ihn besonders der Größenunterschied der beiden Modelle α6600 und α7R III ins Gewicht. Die α6600 alleine wiegt nur 503 g, Ilhan kombinierte die Kamera aber nur mit zwei E-Mount-Zoom-Objektiven und hatte damit alle Bereiche abgedeckt, ohne eine ganze Tasche mit Objektiven dabeihaben zu müssen.
„Als Objektive hatte ich das E 16–55 mm f/2.8 G und das E 70–350 mm f/4.5-6.3 G dabei“, erzählt Ilhan und fährt fort, „sie decken einen enorm großen Bereich ab und ermöglichen es mir, auf zahlreiche verschiedene Szenarien vorbereitet zu sein. Mit der α7R III würde ich normalerweise 4 verschiedene Objektive verwenden, um dieses Spektrum an Brennweite abzudecken, insofern war die Ausrüstung dank der Verwendung der α6600 wesentlich leichter. Als Fotograf gehe ich gerne herum und suche nach verschiedenen Blickwinkeln, wenn ich aber eine Tasche voller Kameras, Objektive und Stative dabeihaben muss, ist das unglaublich viel Gewicht und wird schnell sehr anstrengend.“
Die α6600 und die beiden Zoom-Objektive veränderten das alles, denn Ilhan hatte eines der Objektive auf der Kamera montiert und das andere buchstäblich in der Jackentasche stecken: „Ich konnte so den ganzen Tag herumlaufen und dabei fast vergessen, dass ich überhaupt eine Kamera dabeihatte. Das war definitiv kein Vergleich zu dem Gewicht, das ich sonst herumzutragen habe!“
Auch wenn Sony Objektive als E- bzw. als FE-Mount für ihre jeweiligen APS-C- bzw. Vollformat-Sensoren konzipiert sind, ist das E-Mount selbst identisch, unabhängig davon, welche spiegellose Kamera von Sony verwendet wird. Damit haben Fotografen die Möglichkeit, Vollformat-Objektive auf der α6600 zu nutzen und Ilhan war dadurch mit seiner Ausrüstung während seiner Reise wesentlich flexibler.
Er erzählt: „In Venedig habe ich sogar das neue FE 20 mm f/1.8 G-Objektiv auf der α6600 verwendet. Damit hatte ich dieselbe Brennweite wie bei einem 30 mm-Objektiv, und was die Schärfe angeht, entsprach es genau dem, was ich auf meiner α7R III hatte.“
Eines der anspruchsvollsten Bilder, die Ilhan mit der Kamera aufnahm, entstand in seiner Heimat, der Türkei, in den für gewöhnlich belebten Straßen der Hauptstadt Istanbul.
„Ich wollte den Mond fotografieren, wie er über der Stadt aufging,“ erzählt Ilhan. „Ich musste das 70–350-mm-Objektiv mit der extremsten Brennweite von 350 mm verwenden und dann die Blende auf die maximale Einstellung von f/6.3 einstellen. Es war ziemlich windig in dieser Nacht, was es schwierig machte, die Kamera ruhig zu halten und die Erschütterungen so weit wie möglich zu reduzieren, insbesondere bei Aufnahmen mit einer Brennweite, die mit 525 mm äquivalent ist. Wie Sie aber sehen können, ist mir ein sehr scharfes, knackiges Bild gelungen und ich war mit der Leistung von Kamera und Objektiv sehr zufrieden.“
„Für mich ist die Welt eine große Leinwand. In jedem Land, das ich besuche, male ich mit meinen Fotos Bilder darauf.“