CHF 2'700.00

(Preisangaben inkl. MwSt)
Ansicht des Objektivs von vorne links
Produktbild des Objektivs von links
Produktbild des Objektivs von links
Produktbild des Objektivs von oben
Produktbild des Objektivs von rechts
Produktbild des Objektivs mit Streulichtblende von vorne links
Produktbild des Objektivs, das an einer α7R V befestigt ist
Produktbild des Objektivs, das an einer FX6 mit angebrachtem Mikrofon befestigt ist
G Master
Mehr über G Master
Weltweit kleinster, leichtester F2.8-Weitwinkel-Zoom

Das FE 16–35 mm F2.8 GM II bietet dynamische Weitwinkel-Perspektiven mit herausragender Auflösung und Bokeh bei maximaler Geschwindigkeit und Leistung. Das vielseitige Objektiv bringt nicht nur beispiellose AF-Leistung und deutliche Vorteile für Fotos und Videos. Es ist auch das kleinste und leichteste seiner Art.

Akzeptieren Sie die YouTube-Cookies, um dieses Video anzusehen

Rufen Sie Ihre Cookie-Einstellungen im Folgenden auf und aktivieren Sie im Abschnitt „Funktional“ die YouTube-Cookies.

Unser FE 16–35 mm F2.8 GM II entdecken

Video ansehen

FE 16–35 mm F2.8 GM II-Fotogalerie
Hochauflösendes Bild einer Landschaft.
Atemberaubende G Master-Auflösung

Detailgetreue Bilder durch hohe räumliche Auflösung über den Zoombereich von 16–35 mm auch bei weit geöffnetem Objektiv. Fünf asphärische Elemente beinhalten drei XA-Elemente (Extreme Aspherical) und Abweichungen werden wirksam kontrolliert, um hohe Auflösung und spektakuläres Bokeh zu erreichen.

Beispielporträt einer Frau im Fokus mit einem Weitwinkelhintergrund mit Bokeh, das zeigt, dass Weitwinkel- und Bokeh-Optik gleichzeitig möglich sind.
Beeindruckende Auflösung und Bokeh-Effekte

Sanftes, schönes Bokeh durch eine große maximale Blendenöffnung von F2.8, innovatives Design und eine ausgereifte Blendeneinheit mit 11 Lamellen. Das FE 16–35 mm F2.8 GM II ermöglicht herausragende Nahaufnahmen mit einem Mindestfokusabstand von 0,22 m (0,73 Fuß) im gesamten Zoombereich und maximale 0,32-fache Vergrößerung. Dynamische Perspektiven schaffen Nähe und tiefes Bokeh sorgt für mehr Ausdruckskraft.

Bild von der Verwendung einer FX3 mit FE 16–35 mm F2.8 GM II-Objektiv auf einem Gimbal
Optimiert für herausragende Videoaufnahmen

Weniger Focus Breathing, Fokusverlagerung und Achsenverschiebung beim Zoomen für sanfte Videoaufnahmen. XD-Linearmotoren (Extreme Dynamic) und bessere Blendeneinheit reduzieren Rauschen und Vibration. Ein nur leicht veränderter Schwerpunkt sorgt für agile, stabile Steuerung bei handgeführten Aufnahmen. Bei Verwendung eines Gimbals ist nach Änderung der Zoom-Einstellung keine erneute Anpassung nötig.

Diagramm, das die Position der Aktuatoren im Inneren des FE 16–35 mm F2.8 GM zeigt, mit 4 Gruppen und 2 Elementen
Sanfter, präziser, leiser und blitzschneller AF

Das FE 16–35 mm F2.8 GM II nutzt Floating Fokus mit vier originalen XD-Linearmotoren und präzise Objektiv-Nutzung für bis zu ca. 2-fach höhere AF-Geschwindigkeit. Die α1 von Sony ermöglicht Serienaufnahmen mit bis zu 30 BpS. Sie fokussiert und verfolgt Motive zuverlässig und erzielt problemlos die für Slow Motion-Aufnahmen und 4K/8K Videos kritische Schärfe.

Nahaufnahme einer Treppe steigenden Person, die eine Kamera mit FE 16–35 mm F2.8 GM-Objektiv in der rechten Hand hält
Das weltweit kleinste und leichteste seiner Art

Obwohl es das kleinste und leichteste F2.8 16–35 mm Zoom-Objektiv der Welt ist, bietet das FE 16–35 mm F2.8 GM II durch XA-Elemente and Super ED-Glas (Extra-low Dispersion) in innovativem Design außergewöhnliche Bildqualität. Leichte, schubstarke XD-Linearmotoren tragen zudem zu dem geringen Gesamtgewicht von nur 547 Gramm (19,3 oz) bei. Somit ist es etwa 20 % leichter als das E 16–35mm F2.8 GM. Die Gesamtlänge beträgt kompakte 111,5 mm (4 1/2 in).

Nahaufnahme einer Person, die Aufnahmen am Wasser macht.
Professionelle Zuverlässigkeit und Bedienung

Ein EIN/AUS- und Sperrschalter bieten eine flexible Bedienung der Blende. Durch zwei Fokushaltetasten sind horizontale als auch vertikale Aufnahmen problemlos möglich. Eine Funktion lässt sich der Fokushaltetaste über die Menüeinstellungen zuweisen. Alle Verbindungen sind versiegelt. Knöpfe und Schalter sind mit Silikondichtungen ausgestattet und ein Gummiring schützt die Objektivhalterung vor Staub und Feuchtigkeit.

Abbildung Objektivkonfiguration: XA-Linse, Asphärische Linse, Asphärische ED-Linse, Super ED-Glas und ED Glas-Elemente
Objektivkonfiguration

Die G Master Objektive heben Bildgebung und Ausdruck auf ein neues Niveau. Sie kombinieren extrem hohe Auflösung und weich verschwimmendes Hintergrund-Bokeh auf atemberaubende Weise

[1] Extrem asphärische Linse (XA-Linse) [2] Asphärische Linse [3] Asphärische ED-Linse (Extra-low-Dispersion) [4] Super ED-Glas [5] ED-Glas

MTF-Diagramme (Modulation Transfer Function)
MTF-Diagramm 

MTF (Modulation Transfer Function) ist eine Funktion, die angibt, wie gut ein Objektiv feine Details – gemessen als Kontrastverhältnis – wiedergeben kann.

[1] Kontrast (%) [2] Abstand von der optischen Mitte des Objektivs (mm) [3] Bei 16 mm/Max. Blende [4] Bei 16 mm/Blende F8 [5] Bei 35 mm/Max. Blende [6] Bei 35 mm/Blende F8

[7] Raumfrequenz [8] 10 Linienpaare/mm [9] 30 Linienpaare/mm [10] Radiale Werte [11] Tangentiale Werte

Akzeptieren Sie die YouTube-Cookies, um dieses Video anzusehen

Rufen Sie Ihre Cookie-Einstellungen im Folgenden auf und aktivieren Sie im Abschnitt „Funktional“ die YouTube-Cookies.

Vorteile der Objektive von Sony für die Videoaufzeichnung

Erfahren Sie mehr über vier einzigartige Vorteile, die Ihnen die E-Mount Objektive von Sony für die Videoaufzeichnung bieten. Die Kombination aus Kameras und Objektiven von Sony verbessert die Erfahrung beim Erstellen von Videos noch weiter.

Bedienelemente des Objektivs
Produktbild: rechts- und linksseitige Ansicht des Objektivs mit nummerierter Beschriftung für (1) Fokusring, (2) Fokuseinstellschalter, (3) Fokushaltetaste, (4) Zoomring, (5) Blendenring, (6) BLEDENSPERR-Schalter

1. Fokusring   2. Fokuseinstellschalter   3. Fokushaltetaste    4. Zoomring   
5 Blendenring   6. BLENDENSPERR-Schalter

(7) Blendenrastschalter

7 Blendenrastschalter

FE 16–35 mm F2.8 GM II-Kompatibilität

Weitere Informationen zur Objektiv-/Gehäusekompatibilität finden Sie unter folgendem Support-Link:

Technische Daten und Funktionen

  • Premium-Weitwinkel-Zoomobjektiv der G Master Series

  • XA- und ED-Glaselemente für hochauflösende Aufnahmen über die gesamte Bildfläche

  • AR-Nanobeschichtung II unterdrückt Geister- und Lichteffekte

  • Vier XD-Linearmotoren sorgen für exzellentes Ansprechverhalten und eine nahezu vibrationsfreie, schnelle, präzise und leise AF-Steuerung

  • Blendensperre, Fokushaltetasten und andere Funktionen für professionelle Aufnahmeanforderungen

Mindestfokussierabstand
0,22 m (B, T)
Maximale Vergrößerung (x)
0,32
Filterdurchmesser (mm)
82
Gewicht
547 g (19,3 oz)
Sony möchte seinen Kunden nicht nur aufregende Produkte, Services und Inhalte bieten, Sony arbeitet außerdem äußerst engagiert daran, die Umweltbelastungen in all seinen Geschäftsaktivitäten auf Null zu senken Mehr über Sony und Umweltschutz erfahren

Testberichte

Benutzer sagen