CHF 3'250.00

(Preisangaben inkl. MwSt)
Ansicht des Objektivs von links
Ansicht des Objektivs von links
Objektiv von oben
Ansicht des Objektivs von rechts
Ansicht des Objektivs von unten
Bilder von FE 70–200 mm F2.8 GM OSS II
Preisgekrönt
Abbildung des G Master Logos
Mehr über G Master
Der weiterentwickelte G Master F2.8 Tele-Zoom

Die ganze Kraft der neuesten Objektivtechnik von Sony bietet herausragende Auflösung und schönstes Bokeh im weltweit leichtesten G Master Telezoom-Objektiv mit einem großen Blendenbereich. Mit seiner fortgeschrittenen AF-Leistung schöpft das FE 70–200 mm F2.8 GM OSS II das volle Potenzial moderner Foto- und Videoaufnahmen aus.

Akzeptieren Sie die YouTube-Cookies, um dieses Video anzusehen

Rufen Sie Ihre Cookie-Einstellungen im Folgenden auf und aktivieren Sie im Abschnitt „Funktional“ die YouTube-Cookies.

FE 70-200 mm F2.8 GM OSS II
FE 70–200 mm F2.8 GM OSS II Fotogalerie
Waldlandschaft
Beispiellose Bildqualität

Hohe Bildqualität im ganzen Zoombereich bei allen Fokusabständen. 2 asphärische Elemente, 1 XA-Element (extrem asphärisch), sorgen für hohe Auflösung in Bildfläche. 2 ED (Extra-low Dispersion)-Glaselemente, 2 Super ED-Glaselemente und 1 asphärisches ED-Element minimieren chromatische Aberration, die AR-Nanobeschichtung II verringert Reflektionen und Geistereffekte. Hochleistungsfähige 1,4-fach- und 2,0-fach-Telekonverter verfügbar.

Rechtes Auge einer Person, die nach vorne schaut
Schönes G Master typisches Bokeh

Das wunderschöne G Master typische Bokeh wird durch ein modernes optisches Design, einer F2.8 Blende und einer neuen Blendeneinheit mit 11 Lamellen erreicht. XA-Element mit Oberflächenpräzision von 0,01 Mikrometer reduziert Zwiebelringe im Bokeh. Neue Blendeneinheit sorgt für ein natürliches, kreisrundes Bokeh. Tolle Nahaufnahme von Bokeh mit Mindestfokusabstand von 0,4 m bei 70 mm und 0,82 m bei 200 mm.

Abbildung von vier XD-Linearmotoren
Schneller, präziser AF unterstützt kreative Aufnahmen

Vier der Original-XD-Linearmotoren (Extreme Dynamic) von Sony ermöglichen eine Steigerung der AF-Geschwindigkeit um das 4-Fache  im Vergleich zum vorherigen Modell . Beim Tracking eines Kurzstreckenläufers ist das Tracking beim Zoomen im Vergleich zum vorherigen Modell um 30 % besser und das erhöht die Chancen, eine gute Aufnahme zu bekommen. 

Akzeptieren Sie die YouTube-Cookies, um dieses Video anzusehen

Rufen Sie Ihre Cookie-Einstellungen im Folgenden auf und aktivieren Sie im Abschnitt „Funktional“ die YouTube-Cookies.

Professionelle Videoaufnahmen

Die hochmoderne Objektivtechnologie reduziert Fokusatmung sowie Fokus- und Achsenverschiebungen beim Zoomen. XD-Linearmotoren und eine neue Blenden-Treibereinheit ermöglichen leise Bedienung. Das Objektiv hat unabhängige Bedienelemente für Fokus, Zoom und Blende mit Ein/Aus-Klickschalter für den Blendenring. Die MF mit linearer Reaktion von Sony sorgt für reaktionsschnelle, Kontrolle mit Direct Manual Focus.

Akzeptieren Sie die YouTube-Cookies, um dieses Video anzusehen

Rufen Sie Ihre Cookie-Einstellungen im Folgenden auf und aktivieren Sie im Abschnitt „Funktional“ die YouTube-Cookies.

Vorteile der Objektive von Sony für die Videoaufzeichnung

Erfahren Sie mehr über vier einzigartige Vorteile, die Ihnen die E-Mount Objektive von Sony für die Videoaufzeichnung bieten. Die Kombination aus Kameras und Objektiven von Sony verbessert die Erfahrung beim Erstellen von Videos noch weiter.

Ein Fotograf macht Aufnahmen bei einem Volleyballspiel
Das leichteste seiner Klasse

Dieses Objektiv bietet hervorragende optische Qualität und einen AF im weltweit leichtesten F2.8 70–200 mm Zoom. XD-Linearmotoren und Zylinderkomponenten aus Magnesiumlegierung wiegen nur 1.045 g; das ist ca. 29 % leichter als das alte Modell. Neues Design verbessert Balance und konstante Zylinderlänge trägt zu einfacher, flexibler Handhabung bei.

Kombinierte Produktschnitte, um Position des Blendenrings, Fokusrings und der Blendensperre anzuzeigen
Professionelle Zuverlässigkeit und Bedienung

Flexible Fokussierung dank Funktionen wie Vollzeit-DMF, MF mit linearer Reaktion und Fokusbereichbegrenzer. Ein Blendenring mit umschaltbarem Klickschalter und eine Blendensperre sorgen für zusätzliche Belichtungssteuerung. MODUS 1, 2 und 3 optische Bildstabilisierung für scharfe Bilder, Schutz vor Staub und Feuchtigkeit durch Fluorbeschichtung auf dem vorderen Element für maximale Zuverlässigkeit.

Abbildung: Objektivkonfiguration
Objektivkonfiguration 

Die G Master Objektive heben Bildgebung und Ausdruck auf ein neues Niveau. Sie kombinieren extrem hohe Auflösung und weich verschwimmendes Hintergrund-Bokeh auf atemberaubende Weise

[1] Extrem asphärische Linse (XA) [2] Asphärische Linse [3] ED (Extra-low Dispersion) asphärische Linse [4] Super-ED-Glas [5] ED (Extra-low Dispersion)

Abbildung: MTF-Diagramm
MTF-Diagramm 

MTF (Modulation Transfer Function) ist eine Funktion, die angibt, wie gut ein Objektiv feine Details – gemessen als Kontrastverhältnis – wiedergeben kann.

[1] Kontrast (%) [2] Abstand von der optischen Mitte des Objektivs (mm) [3] Bei 70 mm/Max. Blende [4] Bei 70 mm/Blende F8 [5] Bei 200 mm/Max. Blende [6] Bei 200 mm/Blende F8 [7] Raumfrequenz [8] 10 Linienpaare/mm [9] 30 Linienpaare/mm [10] R: Radiale Werte T: Tangentiale Werte

Bedienelemente des Objektivs
Bild von Bedienelementen des Objektivs links

[1] Fokusring [2] Fokushaltetaste [3] Zoomring [4] Blendenring [5] Fokuseinstellschalter [6] Vollzeit-DMF [7] Fokusbereichbegrenzer [8] Bildstabilisierungsschalter [9] Bildstabilisierungsmodus [10] Schalter für BLENDENSPERRE [11] Stativ-Halsring

Bild von Bedienelementen des Objektivs rechts

[12] Montage-Index [13] Stativvorrichtung [14] Blendenrastschalter

FE 70–200mm F2.8 GM OSS II  Kompatibilität

Weitere Informationen zur Objektiv-/Gehäusekompatibilität finden Sie unter folgendem Support-Link:

Technische Daten und Funktionen

  • Premium Tele-Zoomobjektiv der G Master Serie

  • Ein XA-Element, zwei Super-ED-Elemente und zwei ED-Elemente sorgen für hochauflösende Aufnahmen über den vollen Zoombereich.

  • Die XD-Linearmotoren sorgen für exzellentes Ansprechverhalten und eine nahezu vibrationsfreie, schnelle, präzise und leise AF-Steuerung

  • Minimierung von Licht- und Geistereffekten durch AR-Nanobeschichtung II von Sony

  • Bedienfreundlichkeit, Mobilität und Zuverlässigkeit der Profi-Klasse.

Mindestfokussierabstand
0,4–0,82 m
Maximale Vergrößerung (x)
0,3
Filterdurchmesser (mm)
77
Gewicht
1045 g (ohne Stativvorrichtung)

Lieferumfang

Streulichtblende (Modell): ALC-SH167, Vordere Objektivkappe: ALC-F77S, Hintere Objektivkappe: ALC-R1EM, Softtasche, Stativvorrichtung

Sony möchte seinen Kunden nicht nur aufregende Produkte, Services und Inhalte bieten, Sony arbeitet außerdem äußerst engagiert daran, die Umweltbelastungen in all seinen Geschäftsaktivitäten auf Null zu senken Mehr über Sony und Umweltschutz erfahren

Rezensionen und Auszeichnungen

Benutzer sagen