FE C 16–35 mm T3.1
Mit dem SELC1635G Weitwinkel-Zoomobjektiv lässt sich ein weites Blickfeld festhalten. Digitales Vollformat, Dokumentationen oder anderer hochwertiger Content: Das verbesserte optische Design und Spitzentechnologie sorgen für zuverlässige Aufnahmen.
Akzeptieren Sie die YouTube-Cookies, um dieses Video anzusehen
Rufen Sie Ihre Cookie-Einstellungen im Folgenden auf und aktivieren Sie im Abschnitt „Funktional“ die YouTube-Cookies.
Erleben Sie Bilder mit hoher Auflösung von der Bildmitte bis zum Rand – so, wie man es von den G Objektiven von Sony kennt. Eine große T3.1-Blende (F2.8) von Weitwinkel bis Tele sorgt für tolles Hintergrund-Bokeh und beeindruckende Tiefe.
Stellen Sie Fokus, Zoom und Blende mit weicher, konsistenter Präzision ein. Die parfokale Optik und präzise Bedienelemente ermöglichen vielseitige, wiederholbare Aufnahmen mit der VENICE, der PXW-FX9 und spiegellosen α Kameras.
Neben der manuellen Steuerung bietet die abnehmbare Servoeinheit Zugriff auf neue, speziell für das E-Mount System von Sony entwickelte Werkzeuge. Nutzen Sie den präzisen Autofokus für spontane Aufnahmen oder leistungsstarke Servo-Zoom-, Fokuswechsel- und Blendenoptionen für Kreativität und effizientere Arbeitsabläufe direkt über Kamera, Fernbedienung oder Smartphone.
Bilder ohne AR-Nanobeschichtung (links) und mit AR-Nanobeschichtung (rechts).
Zwei XA-Linsenelemente (Extreme Aspherical) und drei asphärische Elemente reduzieren Verzerrungen, Krümmungen und Astigmatismus. Zwei ED-Glaselemente (Extra-low Dispersion) verringern Farbverzerrungen und dank der AR-Nanobeschichtung treten auf optischen Oberflächen deutlich weniger Geister- und Lichteffekte auf. Der Floating-Fokusmechanismus ist für Filmaufnahmen optimal und sorgt für hochauflösende, kaum verzerrte Bilder bei jeder Distanz.
Das SELC1635G verfügt über einen flüssigen, leisen linear ansprechenden manuellen Fokus, der sich verzögerungsfrei, präzise und intuitiv steuern lässt. Der Fokusring bietet eine weite Drehoption (140 Grad) für die Feinabstimmung. Durch Stufen und eine klaren Distanzskala sind unterbrechungsfreie Fokusänderungen und -rücksetzungen während mehrerer Takes möglich. Außerdem können Filmemacher den Zoomring auch umkehrt drehen und festlegen, dass das Einstellen der Blendenstufen durch fühlbares Feedback präzise angezeigt wird.
Das G Objektiv von Sony schafft den Balanceakt zwischen hervorragender Auflösung und einem tollen Hintergrundbokeh, das neue künstlerische Blickwinkel eröffnet.
[1] Extrem asphärisches Linsenelement (XA) [2] Asphärisches Linsenelement [3] ED-Glas
MTF (Modulation Transfer Function) ist eine Funktion, die angibt, wie gut ein Objektiv feine Details – gemessen als Kontrastverhältnis – wiedergeben kann.
[1] Kontrast (%) [2] Abstand von der optischen Mitte des Objektivs (mm) [3] Bei 16 mm / Max. Blende [4] Bei 16 mm / Blende T9 [5] Bei 35 mm / Max. Blende [6] Bei 35 mm / Blende T9 [7] Raumfrequenz [8] 10 Linienpaare/mm [9] 30 Linienpaare/mm [10] Radiale Werte [11] Tangentiale Werte
[1] Fokusring [2] Zoomring [3] Blendenring [4] POWER ZOOM-Hebel [5] Abnehmbarer Servo-Zoom [6] Schalter für Zoomgeschwindigkeit [7] Fokushaltetaste
[8] IRIS LOCK-Schalter [9] Blendenrastschalter [10] Zoomschalter
Weitere Informationen zur Objektiv-/Gehäusekompatibilität finden Sie unter folgendem Support-Link:
Für die Nutzung des vollen Funktionsumfangs ist für einige Kameragehäuse ein Software-Update erforderlich.
Technische Daten und Funktionen
- Mindestfokussierabstand
- 0,28 m
- Maximale Vergrößerung (x)
- 0,19
- Filterdurchmesser (mm)
- -
- Gewicht
- 1.390 g
Lieferumfang
Vordere Objektivkappe: ALC-F82S, Hintere Objektivkappe: ALC-R1EM, Softtasche, Bedeckung für den Zoom-Anschluss, Ersatzschraube für die Zoom-Einheit