Sony auf der Photokina 2018

Erleben Sie die revolutionären Produktinnovationen und Erfahrungen, Ehrengäste und Action Shows von Sony – exklusiv auf der Photokina 2018. 

Aller guten Dinge sind drei – Innovationen von Sony

Die spiegellosen α Vollformatkameras von Sony werden aufgrund ihres verbesserten Aufnahmepotenzials und ihren zahlreichen Innovationen weiterhin gewürdigt. Die α9 wurde mit drei renommierten Foto- und Aufnahmepreisen geehrt. Spiegellose Kameras sind die Zukunft und die α Evolution von Sony gibt die Richtung vor.

Jetzt ganz neu
Sony auf der Photokina 2018

Veranstaltungsort: Halle 5.2, Koelnmesse

Termine und Öffnungszeiten
Mittwoch, 26. September bis Samstag, 29. September 2018
Täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr (außer Freitag)
Freitag von 10.00 bis 21.00 Uhr. 

Sony auf der Photokina 2018
Messestand von Sony – Übersichtsplan
Messestand von Sony – Übersichtsplan

1. Bühnen für Live-Gespräche und Demonstrationen
2. Bühne für Live-Action

3. Spiegellose α Vollformatkameras und -objektive
4. α Wechselobjektivkameras
5. α-Mount-System
6. Porträtaufnahmen mit Blitzsystem
7. Teleaufnahmen (2. Etage)
8. Action-Aufnahmen
9. Kinokamera CineAlta und Venice
10. Professionelle Filmkameras
11. Filmaufnahmen

12. Cyber-shot Digitalkameras
13. RX-Teleaufnahmen

14. Innovationen von Sony
15. Sony Imaging Pro Support Lounge
16. Galerie der Sony World Photography Awards (2. Etage)

Live-Shows: Gespräche und Demonstrationen

Weltberühmte Fotografen und Filmemacher gewähren Einblicke in ihre persönlichen und beruflichen Erfahrungen mit den Kameras und Objektiven von Sony. Erfahren Sie, was die Experten zur Entwicklung der Fotografie durch die Innovationen von Sony zu sagen haben.

Bob Martin
Bob Martin
Sportfotograf

Bob Martin kann auf eine über 40-jährige Karriere zurückblicken, während der er u. a. bei 16 olympischen Spielen fotografierte. In London 2012 war er Fotochef, nun bereitet er sich auf Tokio 2020 vor. Seine Fotos werden in mehr als 60 Ländern geschätzt und haben ihm bereits viele Preise beschert. 

Ralph Larmann
Ralph Larmann
Performancefotograf

Ralph Larmann wurde 1963 geboren und studierte Schlagzeug in Rotterdam. Er spielte in mehreren Bands, bis er sich der Fotografie und dem Journalismus verschrieb. Seit 1989 hat er Konzerte, Promis, Events, Auftritte und Produktionen abgelichtet und Dokumentationen von Bühnen weltweit herausgebracht.

Steffen Böttcher
Steffen Böttcher
Hochzeitsfotograf

2005 verwandelte Steffen Böttcher seine lebenslange Leidenschaft für Bilder in eine Karriere als gefragter Porträt-, Reise- und Reportagenfotograf. 2012 begann er mit seiner berühmten „Logbuch-Serie“, für die er an exotische Orte reist. Er lebt und arbeitet als Fotograf in Buchholz nahe Hamburg.

Laura Zalenga
Laura Zalenga
Fotokünstler

Laura Zalenga aus Süddeutschland wurde 1990 geboren und sucht auf der ganzen Welt nach magischen Orten für ihre Bilder. Zudem leitet sie Workshops und Inspirationsgespräche. Bei ihren Arbeiten fällt besonders die visuelle Sprache und emotionale Ehrlichkeit auf. Zu ihren Kunden zählen bekannte Unternehmen.

Mine Kasapoglu Puhrer
Mine Kasapoglu Puhrer
Sportfotografin 

Mine wohnt in Istanbul und Wien. Seit 2002 war sie bei 9 Olympischen Spielen dabei. Sie war Mitglied der Snowboard-Nationalmannschaft und hat sich auf den Snowboard World Cup spezialisiert, da sie von der Aktion und Emotion fasziniert ist. Sie war für die Vogue Türkei tätig und ist Red-Bull-Fotografin.

Philip Bloom
Philip Bloom
Filmemacher

Der Filmemacher Philip Bloom erschafft beeindruckende Kinobilder für große britische Sendeanstalten, Produktions- und Kommunikationsfirmen. Für seinen Film „How To Start A Revolution“ räumte er 2012 einen BAFTA sowie eine Auszeichnung für den besten Dokumentarfilm beim Raindance Film Festival 2011 ab. 

Alexander Heinrichs
Alexander Heinrichs
Fotograf und Fotodesigner

Alexander Heinrichs ist bekannt für seine besonderen Werbefotos sowie Nachbearbeitungen – von Stillleben und Menschen bis hin zu Mode. Er hat sein Büro in Aschaffenburg nahe Frankfurt und ist ebenfalls als Autor, Videoblogger und Coach tätig. Dabei organisiert er Workshops und Publikationstutorials.

Benjamin Jaworskyj
Benjamin Jaworskyj
Fotograf und Abenteurer

Vor elf Jahren brachte sich Benjamin Jaworskyj selbst das Fotografieren bei. Heute bereist er die Welt als Profifotograf, Filmemacher und Abenteurer. Über seine deutschen und englischen Kanäle auf YouTube veröffentlicht er mehr als 600 kostenlose Videos über Fotografie und seine beeindruckenden Reisen.

Live-Action-Shows

Erleben Sie zwei besondere Attraktionen, bei denen Sie Fotos und Filme genau im richtigen Augenblick aufnehmen können. Laden Sie sich einen Zeitplan dieser besonderen Ereignisse herunter.

Tetsuro Shimaguchi
Tetsuro Shimaguchi
Samurai-Künstler KAMUI

KAMUI wurde 1998 gegründet und verbindet Schauspielerei und Kampfsport mit einem originellen Stil. Ihr Anführer Tetsuro Shimaguchi spielte den „Miki“ der Crazy 88 in „KILL BILL: Volume 1“ und choreografierte darin Schwertkämpfe. Er ist der erste Japaner mit Consonance Award. Er wird im Oktober 2018 in Florenz verliehen.

ZOOMADANKE
ZOOMADANKE
Kendama-Performanceduo

Zoomadanke ist eine der berühmtesten Kendama-Gruppen Japans mit Takeshi Kodama („Kodaman“) und Hiroki Iijima („Easy“). Dieses Duo kombiniert Elemente von Kendama, einem japanischen Geschicklichkeitsspiel aus Holz, mit Tanz, Akrobatik und Musik. Daraus entstand ein ganz neuer Performancestil.