AVCHD-Videos werden nur stockend oder nicht unterbrechungsfrei auf einem Computer wiedergegeben.
Selbst bei Verwendung einer Software, die AVCHD-Videos unterstützt, kann es vorkommen, dass das HD-Bild auf einigen Computern (insbesondere ältere Modelle) nicht unterbrechungsfrei wiedergegeben wird. Möglicherweise treten bei der Wiedergabe Bildschirmrauschen oder ausgelassene Einzelbilder auf. Auch wenn AVCHD unterstützt wird und auf einer Reihe von Computern wiedergegeben werden kann, erfordert es sehr viel Rechenleistung.
Je nach AVCHD-Format werden mindestens folgende Computer-Prozessoren empfohlen:
- Für AVCHD 1080p (alias PS-Modus) verwenden Sie einen Intel Core 2 Duo 2,4 Ghz oder schneller.
- Für AVCHD 1080i (alias FX/FH/HQ Modi) verwenden Sie einen Intel Core 2 Duo 2,26 Ghz oder schneller.
Eine Vergrößerung des RAM-Speichers des Computers kann dabei helfen, solche Probleme zu vermeiden, garantiert ist dies jedoch nicht. Die Mindest-Systemanforderung ist 512 MB RAM, es wird aber 1 GB oder mehr empfohlen.
Wenn weiterhin Probleme bei der AVCHD-Wiedergabe auf Ihrem Computer auftreten, sollten Sie erwägen, das Video im MP4-Format aufzunehmen. MP4 bietet eine immer noch hohe Qualität und eignet sich eher für die Wiedergabe auf Computern, sowie für den E-Mail-Versand und das Hochladen von Videos auf Websites im Internet.