Aufnahmetipps > Szenen des Alltags als Kunstwerke darstellen

    Level: Einsteiger

    LEKTION 10Szenen des Alltags als Kunstwerke darstellen

    Brennweite: 16 mm/F-Zahl: 8,0/Verschlusszeit: 1/80 s/Kreativmodus: Sonnenuntergang

    Wenn Sie gern Fotos von Motiven aufnehmen, auf die Sie bei Ihrer Arbeit oder im täglichen Leben treffen, haben Sie vielleicht das Gefühl, dass die Szene im Foto nicht so interessant wie erwartet aussieht und nicht die eigentliche Atmosphäre wiedergibt. In diesem Kapitel erhalten Sie Tipps zu einigen Funktionen, mit denen Sie auch von gewöhnlichen Szenen beeindruckende Fotos schießen können.

    Die Komposition und den Ausschnitt beachten

    Wenn Sie Schnappschüsse aufnehmen, fotografieren Sie normalerweise aus Spaß und ohne bestimmte Absicht drauflos. Denken Sie jedoch einmal über die Komposition und den Ausschnitt der Szene nach. Lassen Sie uns zuerst den Szenenausschnitt betrachten. Wenn Sie die Kamera einfach nur herausnehmen und ein Foto machen, wirkt es häufig überladen mit unnötigen Objekten.
    Statt alles ins Bild nehmen zu wollen, konzentrieren Sie sich auf ein Hauptmotiv, vor allem bei Aufnahmen von alltäglichen Szenen.
    Allgemein lässt sich ein Sichtwinkel (Brennweite), der dem menschlichen Sichtfeld entspricht, einstellen, indem Sie die Zoomposition ein wenig in Telerichtung verschieben. Nutzen Sie den Zoom aktiv für Schnappschüsse.

    Brennweite: 35 mm/F-Zahl: 5,6/Verschlusszeit: 1/1000 s/Belichtungskorrektur: +1/
    Weißabgleich: Schatten/Kreativmodus: Landschaft (Kontrast: +3, Sättigung: -3)

    Dieses Foto wurde mit dem normalen Zoomobjektiv SEL1855 bei einer Brennweite von 35 mm aufgenommen und hat die Flagge als Hauptmotiv des Szenenausschnitts. Die Zoomposition wurde ein wenig in Telerichtung verschoben, was für eine gute Balance zwischen der Größe der Flagge und der Größe und Tiefe der umgebenden Gebäude sorgt.

    Brennweite: 23 mm

    Dieses Foto wurde mit Weitwinkel aufgenommen, um so viele Objekte wie möglich (Gebäude und Straßenlaternen) einzuschließen. Daher wird der größte Bereich des Bildes von den Gebäuden und dem Gehweg eingenommen und die eigentlich wichtige Flagge erscheint nur ganz klein im Hintergrund. Im Vergleich zu dieser Aufnahme sieht das erste Foto, das die Flagge groß mit Teleeinstellung darstellt, viel beeindruckender aus.

    Brennweite: 50 mm/F-Zahl: 8,0/Verschlusszeit: 1/250 s Brennweite: 50 mm/F-Zahl: 8,0/Verschlusszeit: 1/1.000 s

    Die beiden oben gezeigten Beispiele wurden mit einer Brennweite von 50 mm aufgenommen. Solche drastischen Ausschnitte können für einige Szenerien ebenfalls interessant sein.

    Dies sind Nahaufnahmen von Szenen, die während eines Spaziergangs durch die Stadt mit einem Telezoom-Objektiv aufgenommen wurden. Durch das Einfangen eines kleinen Teils der Szene im Bildrahmen wird der Zuschauer inspiriert, sich ein Ambiente vorzustellen, das im Foto nicht sichtbar ist.

    Brennweite: 57 mm/F-Zahl: 3,5/Verschlusszeit: 1/60 s Brennweite: 300 mm/F-Zahl: 11/Verschlusszeit: 2,5 s

    Es gibt typische Fotokompositionen, darunter die „Drittelregel“-Komposition und die diagonale Komposition. Wenn Sie diese Kompositionsregeln jedoch ganz strikt anwenden, werden Ihre Fotos weniger persönlich und erscheinen uninteressant. Verwenden Sie diese lediglich als Referenz, wenn Sie sich über die Gestaltung nicht ganz im Klaren sind. Finden Sie stattdessen Ihre bevorzugte Komposition bzw. Ausdrucksweise heraus, besonders wenn Sie einfach nur herumspazieren. Machen Sie Fotos, die Sie mögen. Das ist der Grundsatz für eigene Kunstwerke.

    Wenn Sie den Zoom richtig einsetzen, können Sie auch aus gewöhnlichen Szenen ungewöhnliche Kunstwerke entstehen lassen. Auch wenn Sie nicht sofort die erwarteten Ergebnisse erzielen, setzen Sie den Zoom ganz bewusst ein, um ein Gefühl dafür zu bekommen.

    Brennweite: 11 mm/F-Zahl: 5,6/Verschlusszeit: 1/160 Sek.

    Bildeffekte nutzen

    Wenn Sie Ihren Fotos ein einzigartiges Design verleihen möchten, nutzen Sie die Bildeffekte-Funktion.
    Mithilfe von Bildeffekten können Sie ganz einfach Fotos im Retrostil oder künstlerisch gestaltete Fotos wie Gemälde aufnehmen, ohne sie am Computer bearbeiten zu müssen. (*) Die α-Kameras bieten verschiedene Effekte; nachfolgend sehen Sie einige Beispiele.

    (*) Die verfügbaren Bildeffekte sind vom Modell der Kamera abhängig.

    Mit Hochkontrast-Monochrom können Sie kontrastreiche Monochrom-Fotos aufnehmen, wie mit einem Schwarz-Weiß-Film. Dies ist besonders für eindrucksvolle Straßenszenen geeignet. Auch unter Bedingungen, in denen Farbfotografien nicht so beeindruckend wirken, wie bei Regen oder an bewölkten Tagen, wird Ihr Foto durch die Anwendung dieses Effekts zum Kunstwerk.

    Hochkontrast-Monochrom

    Mit dem Soft High Key-Effekt können Sie weiche, milchige Fotos mit einem leichten Blaustich aufnehmen. Unabhängig vom Motiv fügt dies einen fantasieartigen Effekt zum Foto hinzu.

    Soft High Key

    Mit dem Teilfarbfilter wird ein Bild erzeugt, das eine bestimmte Farbe beibehält und die anderen Farben schwarz-weiß wiedergibt. Durch diesen Effekt wird selbst das Foto einer Wäscheleine zum stilvollen Kunstwerk. Bei der Verwendung mit Blumen oder kleinen Objekten entstehen ebenfalls interessante künstlerische Arbeiten.

    Teilfarbfilter (Blau)

    Es gibt noch eine Reihe weiterer Effekte wie „Spielzeugkamera“, „Retro-Foto“ oder „Posterisation (Farbe)“. Experimentieren Sie bei Gelegenheitsaufnahmen alltäglicher Motive mit verschiedenen Effekten.

    Spielzeugkameraeffekt

    Miniatur

    Retro

    Poster (Farbe):

    Objektive mit fester Brennweite ausprobieren

    Da Objektive mit Festbrennweite gute Unschärfe-Effekte im Hintergrund erzielen, können Sie damit Schnappschüsse oder normale Landschaften in einzigartige Kunstwerke verwandeln. Außerdem sind sie gut für Innenaufnahmen oder Straßenfotografien bei Nacht geeignet, da sie viel Licht einfallen lassen.

    Brennweite: 35 mm/F-Zahl: 1,8/Verschlusszeit: 1/80 s

    SEL35F18F

    Dieses kompakte und leichte 35-mm-Objektiv mit Festbrennweite für Vollformatkameras erzielt selbst bei der maximalen Blende von F1.8 eine hervorragende Bildqualität und eignet sich für viele Anwendungsbereiche, von der Tabletop-Fotografie bis hin zu Aufnahmen im Freien. Durch den schnellen, präzisen und leisen AF-Betrieb sowie das zuverlässige AF-Tracking eignet es sich bestens für die Aufnahme von Videos und Fotos.

    Brennweite: 50 mm/F-Zahl: 1,8/Verschlusszeit: 1/3.200 s

    SEL50F18F

    Ein 50-mm-Objektiv mit Festbrennweite und großer Blende ist für alle Nutzer von Vollformatkameras unverzichtbar und eine äußerst preisgünstige Wahl. Die hochmoderne Optik sorgt für eine hohe Bildqualität und die maximale Blendenöffnung von F1.8 erzeugt ein wunderschönes Hintergrundbokeh. Bei E-Mount APS-C-Kameras ermöglicht es mit einer entsprechenden Brennweite von etwa 75 mm eine ebenso hohe Bildqualität.