Die Umschaltung auf DVB-T2 HD in Deutschland ist am 31. März 2017 abgeschlossen – 17. März 2017
Die Einführung des neuesten digitalen Übertragungsstandards DVB-T2 HD wird am 31. März 2017 abgeschlossen Dieser Übertragungsstandard ist der Nachfolger des beliebten DVB-T2, dem aktuellen TV-Standard für terrestrische Übertragungen. Wenn Ihr Fernseher nicht über einen integrierten HEVC H.265-Codec verfügt, werden Sie keine Kanäle empfangen können.
Eine Übersicht aller kompatiblen Fernseher, die für DVB-T2 HD HEVC (H.265) geeignet sind, finden Sie hier.
2014 – Alle 4K-UHD-Desktopmodelle (mit aktueller Softwareversion)* |
2015 – alle Modelle mit Android-Betriebssystem |
2016 – alle Modelle |
2017 – alle Modelle |
2018 – alle Modelle |
2019 – alle Modelle |
2020 – alle Modelle |
|
|
|
|
|
|
|
Unter Umständen müssen Sie die Einstellungen Ihres Fernsehers erneut einstellen oder ändern, je nach dem Datum der Herstellung:
- Fernseher ab 2015 weiter: Bitte stellen Sie Ihren Fernseher neu ein.
- Fernseher aus 2014: Stellen Sie Ihren Fernseher neu ein und ändern Sie dann den Video-Tunermodus auf 4K
-
- [HOME] > [Digitale Einstellungen] > [Video-Tunermodus] > [4K]
Weitere Informationen finden Sie in unseren Artikeln zum erneuten Einstellen und der Kanalzuweisung:
- Fernseher aus 2013 oder früher: Diese Modelle sind nicht kompatibel. Eine geeignete DVB-T2 HD-Set-Top-Box (im Handel erhältlich) muss zum Empfangen der Übertragung verwendet werden.
*HINWEIS: Firmware-Update 3.004 (vom 21. März 2017) oder höher.
Wenn Sie feststellen, dass der Fernseher ständig neu startet oder kein Bild angezeigt wird, so sehen Sie sich bitte folgende Artikel an.
- Ständiges Neustarten des Fernsehers nach Umschaltung auf DVB-T2 HD (RD3, RD4, WD6, WD75, WE6, WE75 und XE70 Modellreihen)
- Schwarzer Bildschirm nach DVB-T2 HD Umschaltung (SD80, XD70, XD75, XD80, XD83, XE80, XE85, XE90, XE93, XE94, und ZD9 Modellreihen)