Was ist Geräuschunterdrückung und was kann ich erwarten?
Die Geräuschminimierung kann der Grund sein, warum Sie sich für Kopfhörer oder Ohrhörer entschieden haben. Sie können Geräusche beim täglichen Berufspendeln, während eines Fluges oder bei lauten Nachbarn unterdrücken.
Wussten Sie schon?
Schall kann nur dann transportiert werden, wenn es ein Transportmedium gibt, z. B. Luft, Wasser, Glas oder Metall. Wenn Sie in einem leeren Raum stehen und ein Lautsprecher Musik wiedergibt, hören Sie die Musik. Wenn jedoch die Luft aus diesem Raum für ein paar Sekunden entfernt wird, funktioniert der Lautsprecher weiterhin, aber Sie hören keinen Ton, da es kein Medium gibt, um die Schallwellen zu transportieren. Ähnlich ist es im Weltraum, der ein Vakuum ist und daher im Allgemeinen keine Schallwellen wie die Luft hier auf der Erde trägt. (Obwohl einige Geräusche im Weltraum existieren, können wir sie nicht hören.)
Warum höre ich externe Geräusche trotz aktivierter Geräuschminimierung?
Lufteinschlüsse zwischen dem Audiogerät und dem Trommelfell
Die Technologie zur Geräuschminimierung kann den Klang nicht vollständig isolieren, da Luft zwischen dem Audiogerät und dem Trommelfell eingeschlossen ist. Die Luft ist jedoch wichtig, damit Sie Musik hören können. Wenn Sie die eingeschlossene Luft entfernen könnten, wäre der Nettoeffekt Stille, egal auf welche Lautstärke Ihre Musik eingestellt ist. Warum? Es gäbe kein Medium, auf dem der Klang vom Audiogerät auf das Trommelfell übertragen werden könnte.
Geräuschunterdrückung bei unterschiedlichen Tonhöhen
Haben Sie schon einmal bemerkt, wie effektiv die Geräuschminimierung das Geräusch eines Flugzeugmotors unterdrückt? Aber wenn jemand neben Ihnen spricht, hören Sie seine Stimme. Woran liegt das?
Schallwellen von einem Flugzeug (niedrige Tonhöhe)
Schallwellen, wenn jemand spricht (hohe/mittlere/niedrige Tonhöhe)
Wie funktioniert die Geräuschminimierung?
Audiogeräte mit Geräuschminimierung verfügen über ein integriertes Mikrofon, um die Umgebungsgeräuschwellen um Sie herum zu analysieren und die entgegengesetzten Schallwellen zu erzeugen, um die Umgebungsgeräusche zu reduzieren. Geräte mit Geräuschminimierung verfügen über ein integriertes Mikrofon, das die entgegengesetzten, umgekehrten Schallwellen erzeugt, um Umgebungsgeräusche zu neutralisieren. Die Geräuschunterdrückung funktioniert am besten, wenn die Umgebungsgeräusche um Sie herum konstant sind und im niedrigen bis mittleren Tonhöhenbereich liegen.
Denken Sie nun an die schwankenden Tonhöhen, wenn Sie sprechen. Die plötzlichen Änderungen der Tonhöhe treten zu häufig auf und erschweren es jedem Audiogerät mit Geräuschminimierung, diese Unterschiede zu analysieren und zu verarbeiten. Daher sind einige Geräusche zu hören, andere aber nicht.
Was kann ich von der Geräuschunterdrückungstechnologie erwarten?
Geräuschunterdrückung bietet ein noch besseres Hörerlebnis durch die Unterdrückung störender Außengeräusche.
Bedenken Sie jedoch Folgendes:
- Der Geräuschunterdrückungseffekt ist möglicherweise in ruhiger Umgebung weniger ausgeprägt, bzw. sind möglicherweise einige Geräusche hörbar. Bei geringen Umgebungsgeräuschen ist es ratsam, die NC-Funktion nicht zu aktivieren, da Außengeräusche erforderlich sind, damit die Technologie optimal funktioniert.
- Je nachdem, wie Sie das Headset tragen, kann die Wirkung der Geräuschunterdrückung variieren oder ein Piepgeräusch (Pfeifen) auftreten. In solchen Fällen nehmen Sie das Headset ab und setzen Sie es wieder auf.
- Die Geräuschunterdrückungsfunktion unterdrückt in erste Linie Geräusche im Niederfrequenzband (Zug, Flugzeug, Motorgeräusche). Obwohl Geräusche reduziert werden, werden sie nicht völlig unterdrückt.
- Wenn Sie das Headset in einem Zug oder Auto verwenden, können je nach Umgebungsbedingungen Geräusche auftreten. Es ist nicht ratsam, Kopfhörer mit Geräuschunterdrückungstechnologie während des Autofahrens zu tragen, da die Beachtung der Verkehrsgeräusche eine Grundvoraussetzung für Ihre Sicherheit ist.
- Mobiltelefone können Störungen und Rauschen verursachen. Sollte dieser Fall eintreten, entfernen Sie das Headset weiter vom Mobiltelefon.
- Verdecken Sie die Mikrofone nicht. Die Geräuschunterdrückungsfunktion bzw. der Umgebungsgeräuschmodus funktioniert möglicherweise nicht optimal, oder ein Piepgeräusch (Pfeifen) kann auftreten. Entfernen Sie in diesem Fall Ihre Hände von den Mikrofonen des Headsets.