Vorteile und Funktionen der ILCE-9 Firmware-Aktualisierung auf Version 5.00
Die Systemsoftware-Aktualisierung (Firmware) auf Version 5.00 erweitert die bereits vielfach gelobte AF-Leistung des Modells und fügt neue Funktionen für Aufnahme, Anzeige und Anpassung der Kamera hinzu.
HINWEIS: Die neueste Systemsoftware-Aktualisierung (Firmware) finden Sie im ILCE-9 Download-Bereich.
WICHTIG: Bitte sehen Sie sich die nachfolgenden Vorteile und Änderungen an, bevor Sie die Aktualisierung durchführen.
Hinzugefügte Funktionen und Änderungen an den Spezifikationen
Überprüfen Sie die unten beschriebenen Änderungen, bevor Sie das Update installieren. Wenn Links zur Hilfeanleitung oder andere Informationen bereitgestellt werden, lesen Sie auch diese Informationen.
- Äußerst präzise automatische Erkennung und Verfolgung von Motiven/Verfolgung, Verfolgung ein, Touch-Verfolgung
Es wurde eine Motiv-Verfolgungsfunktion zur Verfügung gestellt, welche die herkömmliche AF-Verriegelung verbessert. Ein neu entwickelter Objekterkennungsalgorithmus ermöglicht eine Hochgeschwindigkeitsverarbeitung von räumlichen Informationen in Echtzeit bestehend aus Farbe, Muster (Helligkeit) und Motivabstand (Tiefe). Zusätzlich zur herkömmlichen Bedienmethode zum Festlegen des Autofokusbereichsmodus auf Verfolgung können Sie zudem die Motivnachverfolgung durch Zuweisung von Verfolgung ein für dieBenutzerdefinierte Taste zur gewünschten Zeit starten. Darüber hinaus können Sie durch die Einstellung Touch-Verfolgung im Menü das zu erfassende Motiv auswählen, indem Sie einfach das gewünschte Motiv auf dem Bildschirm berühren. Verfolgung und Verfolgung ein sind im Fotoaufnahmemodus verfügbar. Touch-Verfolgung ist im Foto- und im Filmaufnahmemodus verfügbar, aber nicht bei Aufnahmen mit dem Sucher.
- Weiterentwicklung des AF mit Augenerkennung/Gesichts-/Augen-AF-Set.
Die Funktion Gesichts-/Augen-AF-Set, eine Weiterentwicklung der bisherigen Gesichtserkennungsfunktion, ist nun verfügbar. Die Funktion wurde verbessert, sodass Augen-AF (AF-C/AF-S-Modusunterstützung) schon funktioniert, während der Auslöser halb heruntergedrückt ist oder die AF-ON-Taste gedrückt wird. Darüber hinaus können Sie die Kamera automatisch das gewünschte Auge fokussieren lassen oder Sie können vorab das rechte oder linke Auge angeben. Augen-AF ist im Filmaufnahmemodus nicht verfügbar. - Touchpad-Funktion/Touchpad-Einstellungen
Es wurde eine Touchpad-Funktion zur Verfügung gestellt, mit der Sie den Fokussierungsrahmen verschieben können, indem Sie den Finger wie auf einem Touchpad über den Monitor ziehen. Die Fokusposition bewegt sich in Übereinstimmung mit der Bewegung des Fingers auf dem Monitor. Auf diese Weise können Sie die Fokusposition bequem verschieben, während Sie durch den Sucher sehen. Darüber hinaus ist auch eine Einstellung verfügbar, welche die Fokusposition an die Stelle verschiebt, wo der Monitor berührt wird. - Erhöhte Phasendetektions-AF-Präzision in der Brennebene und erweiterter Anwendungsbereich
Der AF-Algorithmus wurde weiter ausgebaut, um die Phasendetektions-AF-Präzision in der Brennebene bei AF-C und Serienaufnahmen zu verbessern. Die Leistung in Umgebungen mit schwächerem Licht im Vergleich zu Freiluftaufnahmen, wie z. B. Hallensportveranstaltungen, wurde ebenfalls verbessert. Darüber hinaus wurde der Blendenwertbereich, über den der Brennebenen-Phasendetektions-AF während AF-C- und Serienaufnahmen verfügbar ist, erweitert. Der maximale Wert wurde vom herkömmlichen F11 auf F16 erhöht. Dies erweitert den AF-Anwendungsbereich, um Einsatzvarianten wie z. B. das Schwenken bei Serienaufnahmen zu ermöglichen. Unterstützt wird dies durch Anbringen eines beliebigen E-Mount-Objektivs, das Phasendetektions-AF in der Brennebene unterstützt. - Erhöhte Anzahl von Kontrast-AF-Einzelbildunterteilungen
Die Anzahl der Kontrast-AF-Einzelbildunterteilungen wurde von aktuell 25 Punkte auf 425 Punkte erhöht. Dies ermöglicht einen äußerst präzisen Autofokus auch bei schwachen Lichtverhältnissen oder in anderen Situationen, in denen Kontrast-Autofokus von Vorteil ist. Bei Verwendung in Kombination mit 693-Punkt-Brennebenen-Phasendetektions-AF erhält man äußerst präzisen Hochgeschwindigkeits-AF in allen Situationen. - Zirkulierende Fokuspositionseinstellung/Zirkulation des Fokuspunkts
Es wurde eine neue Einstellung hinzugefügt, um die Fokusposition nach oben, unten, links und rechts zirkulieren zu lassen. Auf diese Weise können Sie die Fokusposition effizienter einstellen, wenn sich das Motiv häufig von einem Ende zum anderen Ende des AF-Bereichs bewegt, wie zum Beispiel bei Sportaufnahmen. - Nur häufig verwendete Fokusbereichstypen anzeigen/Fokusbereichseinschränkung
Es wurde eine Funktion hinzugefügt, die nur die Fokusbereichstypen anzeigt, welche der Benutzer beim Einstellen des AF-Bereichs häufig benutzt. Diese Einschränkung gilt auch, wenn Fokusbereich wechseln einer benutzerdefinierten Schaltfläche zugewiesen wird. - Begrenzte ISO-Anzeige/ISO-Einstellung: ISO-Bereichseinschränkung
Sie können die Kamera so einstellen, dass nur die am häufigsten verwendeten ISO-Bereiche auf dem ISO-Einstellungsbildschirm angezeigt werden. Mit dieser Option können Sie die Einstellungen im Aufnahmemodus schneller ändern. - ISO-Wert durchgängig während der Videoaufnahme im ISO Auto-Modus anzeigen
Es wurde eine Funktion hinzugefügt, mit der Sie den ISO-Wert während der Videoaufnahme im ISO Auto-Modus durchgängig anzeigen können. Hiermit können Sie weiter aufnehmen, während Sie den ISO-Wert prüfen, selbst bei Aufnahmen in dunklen Umgebungen, in denen der Rauschpegel ein Problem ist. - Einfachere Weißabgleicheinstellung/Weißabgleich
Die Einstellung der Weißabgleich-Farbtemperatur wurde vereinfacht. Darüber hinaus wurde die Anzahl der Einstellungsschritte reduziert und die Bedienbarkeit während des benutzerdefinierten Weißabgleichs verbessert. - AWB-Sperrfunktion/
AWB-Verschlusssperre, AWB-Sperrhalter, AWB-Sperrumschalter
Sie können auswählen, ob der automatische Weißabgleich zum gewünschten Zeitpunkt gesperrt werden soll. Dies ist nützlich, wenn Sie den automatischen Weißabgleich in einer Umgebung mit mehreren Lichtquellen wie künstlichem Licht und Tageslicht sperren möchten. Sie können den Weißabgleich auch im automatischen Weißabgleich durch Zuweisen von AWB-Sperrhalter oder AWB-Sperrumschalter zu einer benutzerdefinierten Taste sperren. - Verbesserte Erkennungsgenauigkeit der Peaking-Funktion und Hinzufügen der Peaking-Farbe Blau/Peaking-Einstellung
Die Erkennungsgenauigkeit der Peaking-Funktion, welche die Kontur der fokussierten Bereiche mit der angegebenen Farbe verbessert, wurde erhöht. Dies erleichtert das Verstehen der Fokusspitze bei Makroaufnahmen und Porträtaufnahmen, bei denen eine präzise Fokussierung erforderlich ist. Darüber hinaus wurde Blau zu den verfügbaren Peaking-Farben (Rot, Gelb, Weiß) neu hinzugefügt. Die Auswahl der Peaking-Farbe Blau – einer kälteren Farbe – für Motive mit wärmeren Farben trägt zur besseren Sichtbarkeit beim Fokussieren auf unterschiedliche Motive bei. - Ergänzung der anfänglichen Vergrößerungseinstellungen für Fokusvergrößerung im Filmaufnahmemodus/
Anfängliche Fokusvergrößerung
Sie können die anfängliche Vergrößerung für die Fokusvergrößerung im Filmaufnahmemodus festlegen. Die ursprüngliche Vergrößerung kann zwischen x1 oder x4 eingestellt werden. - Einstellung der JPEG-Bildqualität im RAW- und JPEG-Aufnahmemodus/
Dateiformat,
JPEG-Qualität
Sie können die JPEG-Qualität als Extra Fine, Fine oder Standard festlegen, wenn das Dateiformat für Fotoaufnahme auf RAW und JPEG eingestellt ist. - Unterstützung für Monitor ausschalten im Aufnahmemodus/Monitor aus
Monitor aus wurde zu den Bildschirmanzeigemodi hinzugefügt, die über die Taste DISP (Displayeinstellung) im Aufnahmemodus ausgewählt werden können. Wenn Sie Monitor aus verwenden, schaltet sich der Monitor aus, wenn er nicht gerade Bilder wiedergibt oder Menüvorgänge durchgeführt werden. Dies ist nützlich bei Aufnahmen des Sternenhimmels oder anderen Motiven in einer dunklen Umgebung, bei denen die Monitorhelligkeit stören würde. - Unterstützung für die gleichzeitige Aufnahme von Proxy-Filmen/
Proxy-Aufnahmen
Die gleichzeitige Aufnahme von 4K Filmen und Proxy-Filmen mit geringerer Auflösung wird unterstützt. Die Last auf dem Computer wird reduziert und die Effizienz am Arbeitsplatz erhöht sich bei der Bearbeitung von 4K Filmen mittels Proxy-Filmen mit einer kleineren Dateigröße zum Bearbeiten und zur Vorschau. - Unterstützung für 1:1-Bildseitenverhältnis/
Bildseitenverhältnis
Das Bildseitenverhältnis 1:1 wird zusätzlich zum herkömmlichen Seitenverhältnis 3:2 und 16:9 unterstützt. Dies ermöglicht Aufnahmen mit einem voreingestellten Bildseitenverhältnis und Ausschnitt, der für die Veröffentlichung in sozialen Netzwerken usw. optimiert ist. - Messung basierend auf Gesichtern/Gesichtspriorität im Multi-Messmodus
Die Kamera kann die Helligkeit anhand der erkannten Gesichter messen, wenn der Messmodus auf Multi eingestellt ist. - Zebrafunktions-Einstellungsmethode/Zebrafunktion
Zebraanzeige und Zebraebene können separat eingestellt werden. - Unterstützung für die Belichtungskorrektur, während Sie den Auslöser im Fotoaufnahmemodus halb herunterdrücken
Der Belichtungsausgleich kann durchgeführt werden, indem Sie das Belichtungskorrekturrad gedrückt halten, während Sie den Auslöser im Autofokusmodus halb herunterdrücken. - Filmaufnahmeformat XAVC S HD-Aufnahmeeinstellungen hinzugefügt
60p 25M und 30p 16M wurden zu den Aufnahmeeinstellungen hinzugefügt.
- Bewertungsfunktion/Bewertung
Sie können fünf Bewertungsstufen (–
) für aufgenommene Fotos auf der Kamera festlegen. Auf der Kamera festgelegte Bewertungen werden in Anwendungen wie PlayMemories Home und Imaging Edge (Viewer) übernommen, auch nachdem die Bilder auf Ihren Computer importiert wurden. Darüber hinaus können Sie auch Bewertungen auf dem Wiedergabebildschirm vornehmen, indem Sie einer benutzerdefinierten Taste die Bewertungsfunktion zuweisen.
- Schreibschutzfunktion/Schützen
Die Schutzfunktion, die aufgenommene Bilder vor versehentlichem Löschen schützt, kann nun sofort auf dem Wiedergabebildschirm mithilfe einer benutzerdefinierten Taste (in den Standardeinstellungen Taste C3) verwendet werden. Bewerten und Schützen auf dem Wiedergabebildschirm ist nützlich für Auswahlvorgänge während Leerlaufzeiten, z. B. an Aufnahmestandorten oder auf Reisen. - Sammelanzeige von Serienaufnahmebildern/Anzeige als Gruppe
Aufgenommene Serienbilder können als Gruppe angezeigt werden. So ist der Indexbildschirm während der Wiedergabe einfacher aufzulisten. Sie können auch Bilder in Serienaufnahme-Gruppen löschen, schützen oder an ein Smartphone übertragen. - Unterstützung für das Wechseln zwischen Bildern während der Wiedergabe/Bildwechseleinstellung
Sie können das Einstellrad und die Methode zum Wechseln zwischen Bildern während der Wiedergabe einstellen. Auf diese Weise können Sie geschützte Bilder oder Bilder mit einer bestimmten Bewertung leichter finden.
- Erweiterte Doppelsteckplatz-Funktionalität/Autom. Medienwechsel
Sie können einstellen, dass das Aufnahmeziel der Kamera automatisch an den anderen Steckplatz wechselt, wenn die Speicherkarte voll ist und keine Bilder mehr auf dieser Speicherkarte aufgezeichnet werden können, während Sie noch Fotos oder Filme aufnehmen möchten. Darüber hinaus können Sie Sortieren (JPEG/RAW) oder Sortieren (RAW/JPEG) als Methode zur Aufnahme von Einzelbildern separat auf zwei Speicherkarten festlegen. - Funktion des Einstellrads vorübergehend ändern/Meine Einstellrad-Einstellungen
Sie können dem vorderen und rückseitigen Einstellrad und dem Reglerknopf die gewünschten Funktionen zuweisen und bis zu drei Kombinationen von Einstellungen als „Mein Einstellrad“ registrieren. Sie können die Einstellungen aus „Mein Einstellrad“ schnell aufrufen oder wechseln, indem Sie die vorab zugewiesene benutzerdefinierte Taste drücken. - Funktionen benutzerdefinierten Tasten zuweisen/
Sie können die gewünschten Funktionen aus bis zu 112 verschiedenen Optionen zu benutzerdefinierten Tasten zuweisen. Damit können Sie unterschiedliche Funktionen für den Fotoaufnahmemodus, Filmaufnahmemodus und Wiedergabemodus separat zuweisen. Darüber hinaus wurde eine Abbildung der Kamerabedienteile zum benutzerdefinierten Tasteneinstellungsbildschirm hinzugefügt. Mit dieser Option können Sie auf einen Blick überprüfen, welche Tasten und Schalter den Funktionen zugewiesen sind. - Verbesserte Benutzerfreundlichkeit der Funktionsmenüeinstellungen/Funktionsmenüeinstellungen.
Die Benutzerfreundlichkeit wurde verbessert, z. B. um Funktionsmenüeinstellungen vorzunehmen, während man die Funktionsmenükonfiguration anzeigt. - Auswahl von Speicherkarten-Steckplatz für Speicherabruf-Funktion (MR) ermöglicht schnelles Abrufen von Kameraeinstellungen/
Medienauswahl
Sie können die Speicherkarte aus Steckplatz 1 oder 2 auswählen, von der Einstellungen durch die Speicherabruf-Funktion (MR) abgerufen werden. Auf diese Weise können Sie unterschiedliche Einstellungen auf mehreren Speicherkarten registrieren. - Vorderes/rückseitiges Einstellrad mit wechselbarer Drehrichtung/AV/TV-Drehung
Sie können im Menü die Drehrichtung für das vordere und rückseitige Einstellrad je nach Vorliebe ändern.
- Unterstützung für Imaging Edge Mobile
Die Systemsoftware unterstützt Imaging Edge Mobile, den Nachfolger der Anwendung PlayMemories Mobile. Diese ermöglicht die Fernsteuerung der Kamera über ein Smartphone und die automatische Übertragung von Bildern auf das Smartphone während der Aufnahme. Beachten Sie, dass PlayMemories Mobile auf Imaging Edge Mobile aktualisiert werden muss. - Unterstützung einer kabelgebundenen LAN-Fernbedienung
Sie können die Kamera mit einem hohen Freiheitsgrad (geeignet für Profi-Drehorte) über die PC-App „Remote Camera Tool“ fernsteuern. Sie können auch eine über Ethernet angeschlossene Kamera oder mehrere Kameras über diese App per Fernzugriff steuern. Darüber hinaus ist die Fernsteuerung auch während der FTP-Übertragung möglich, wodurch eine noch höhere Aufnahmeeffizienz ermöglicht wird. - Unterstützung für ständige Smartphones-Verbindung/Steuerung über Smartphone
Sie können festlegen, ob die Kamera immer mit einem Smartphone verbunden werden soll oder nicht. Wenn diese Funktion auf On (Ein) gesetzt ist, bleibt die Kamera immer mit dem Smartphone verbunden, nachdem Sie die Kamera-Smartphone-Verbindung hergestellt haben.
Gelöschte Funktionen
Überprüfen Sie die unten beschriebenen gelöschten Funktionen, bevor Sie das Update installieren. Wenn Links zur Hilfeanleitung oder andere Informationen bereitgestellt werden, lesen Sie auch diese Informationen.
- Änderungen an Filmaufnahmeformaten und Aufnahmeeinstellungen/
Dateiformat,
Aufnahmeeinstellungen
60p 25M und 30p 16M wurden zurAufnahmeeinstellung XAVC S HD hinzugefügt. Die folgenden Spezifikationen wurden entsprechend geändert.
– Das Aufnahmeformat MP4 wurde gelöscht. Dementsprechend wurde die Ordneransicht (MP4), die nur MP4-Filme im Wiedergabemodus anzeigt, ebenfalls gelöscht.
– 60p 28M (PS), 24p 17M (FH) und 24p 24M (FX) wurden aus denAufnahmeeinstellungen für AVCHD-Filme gelöscht. Um weiterhin AVCHD-Filme aufzunehmen, verwenden Sie 60i 24M (FX) oder 60i 17M (FH).
- Gleichzeitige Videoaufnahmefunktion/Duale Videoaufzeichnung
Es wurde eine Funktion hinzugefügt, die bei der Aufnahme von XAVC S-Videos gleichzeitig Proxy-Filme mit geringer Auflösung aufzeichnet. Dementsprechend wurde die duale Videoaufzeichnung, die gleichzeitig MP4-Filme bei der Aufnahme von XAVC S-Filmen oder AVCHD-Filmen aufzeichnet, gelöscht.
Akzeptieren Sie die YouTube-Cookies, um dieses Video anzusehen
Rufen Sie Ihre Cookie-Einstellungen im Folgenden auf und aktivieren Sie im Abschnitt „Funktional“ die YouTube-Cookies.
Kontaktieren Sie uns
Erhalten Sie Informationen, halten Sie Ihr Produkt auf dem neuesten Stand, und genießen Sie Deals.
Sony Community
Besuchen Sie unsere Community, und tauschen Sie Erfahrungen und Lösungen mit anderen Kunden von Sony.
Support kontaktieren
Wenden Sie sich an Ihr Sony Support Team
Reparatur, Garantie und Ersatzteile
Eine Reparatur buchen, verfolgen oder sogar vermeiden