Aufnahmetipps > Die niedlichen Blicke Ihrer Haustiere einfangen

    Level: Einsteiger

    LEKTION 5Die niedlichen Blicke Ihrer Haustiere einfangen

    Brennweite: 144 mm/F-Zahl: 5,6/Verschlusszeit: 1/13 s

    Wenn Sie Ihre Haustiere fotografieren, liegt das Geheimnis in einer vertrauensvollen Beziehung. Einfach nur die Kamera auf sie zu richten, würde Ihre Haustiere misstrauisch machen. Lassen Sie sie sich also nach und nach in entspannter Umgebung an die Kamera gewöhnen, z. B. in Ihrem Zuhause.
    Wählen Sie zunächst den P-Modus mit den automatischen Einstellungen der Kamera für die Aufnahme aus.

    Brennweite: 120 mm/F-Zahl: 4,0/Verschlusszeit: 1/100 s

    Nehmen Sie ein entspanntes Bild von Ihrem Haustier zu Hause auf, so wie nur Sie es sehen. Versuchen Sie zusätzlich zu lebhaften Schnappschüssen von Ihren Haustieren so viele Aufnahmen wie möglich mit verschiedenen Ausdrücken zu machen.

    Aufnahmen aus Augenhöhe

    Begeben Sie sich zuerst auf den Boden und machen Sie ein Foto in Augenhöhe Ihres Haustiers. Wenn wir aus unserer Augenhöhe fotografieren (was wir häufig tun), ist die Kamera nach unten gerichtet. Deshalb zeigt der Hintergrund meistens den Boden und es ist schwierig, einen Unschärfe-Effekt zu erzielen. Sobald Sie sich in die Perspektive Ihres Haustiers begeben, können Sie die Welt mit seinen Augen sehen und die besten putzigen Posen aus verschiedenen Richtungen fotografieren.
    Für Aufnahmen auf Augenhöhe Ihres Haustiers verwenden Sie die Kippfunktion des Monitors auf der Rückseite der Kamera. (*)

    Sie können das Motiv ganz einfach aus der Höhe Ihres Haustieres sehen, indem Sie von oben auf den Monitor schauen.
    (*) Die verfügbaren Kippwinkel und die Form des Monitors sind je nach Kameramodell unterschiedlich. Weitere Details finden Sie in der Bedienungsanleitung oder im Handbuch zu Ihrer Kamera.

    Brennweite: 24 mm/F-Zahl: 2,0 / Verschlusszeit: 1/40 s

    Die besten Schnappschüsse erzielen Sie nicht, wenn Ihr Haustier in die Kamera schaut, sondern wenn es ganz auf sein Essen oder Spielzeug fixiert ist. Dann können Sie interessante und ungewöhnliche Motive einfangen. Versuchen Sie, Fotos von Ihrer Familie oder Freunden beim Spielen mit dem Haustier aufzunehmen.

    Brennweite: 120 mm/F-Zahl: 4,0/Verschlusszeit: 1/160 s

    Dieses Foto fängt den Gesichtsausdruck einer Katze ein, die auf das Essen darüber starrt. Die Aufnahme aus geringer Höhe, fast auf dem Boden, hat eine ganz andere Perspektive geschaffen als eine normale Aufnahme von vorn. Durch eine etwas größere Entfernung vom Motiv und den Einsatz der Teleeinstellung des Zoomobjektivs (mit langer Brennweite) wurde der Unschärfe-Effekt im Hintergrund verstärkt und der Ausdruck der Katze betont. Andersherum, wenn Sie nahe heran gehen und die Weitwinkeleinstellung (mit kurzer Brennweite) wählen, füllt der gesamte Körper der Katze das Bild aus und das Foto erscheint kraftvoll und dynamisch.

    Motivunschärfe reduzieren

    Wenn Haustiere sich bewegen, entsteht durch die Bewegung eine Unschärfe (Motivunschärfe). Verwenden Sie in diesem Fall den S-Modus.
    Durch die Auswahl von schnelleren Verschlusszeiten im S-Modus können Sie die Motivunschärfe reduzieren. Auch wenn die empfohlenen Verschlusszeiten je nach Umgebung und den Bewegungen des Haustiers variieren, sollten Sie in der Regel 1/250 s oder kürzer verwenden.

    Aufgrund der langsamen Verschlusszeit ist das Bild verschwommen und unscharf.
    Die Menge an Licht, die in die Kamera eindringt, ist in dämmrigen Innenräumen gering. Wenn Sie also die Verschlusszeit zu kurz wählen, wird das Bild zu dunkel. In diesem Fall sollten Sie den Raum erhellen. Falls es nicht möglich ist, den Raum zu erhellen, oder Sie unbedingt eine Aufnahme in gedämpftem Licht machen möchten, versuchen Sie es mit mehreren Aufnahmen nacheinander, wobei Sie die Verschlusszeiten verlängern, bis das Bild hell genug wiedergegeben wird.
    Für solche Szenarien ist außerdem ein Objektiv mit Festbrennweite nützlich.

    Verschlusszeit: 1/13 s

    Objektive mit fester Brennweite ausprobieren

    Mit kleinen F-Zahlen (lichtstarke maximale Blende) können Objektive mit Festbrennweite schöne Unschärfe-Effekte im Hintergrund erzeugen. Da eine Menge Licht in die Kamera eindringt, besteht außerdem weniger Gefahr des Verwackelns, selbst in Innenräumen mit gedämpftem Licht.

    Brennweite: 35 mm/F-Zahl: 1,8/Verschlusszeit: 1/640 s

    SEL35F18F

    Dieses kompakte und leichte 35-mm-Objektiv mit Festbrennweite für Vollformatkameras erzielt selbst bei der maximalen Blende von F1.8 eine hervorragende Bildqualität und eignet sich für viele Anwendungsbereiche, von der Tabletop-Fotografie bis hin zu Aufnahmen im Freien. Durch den schnellen, präzisen und leisen AF-Betrieb sowie das zuverlässige AF-Tracking eignet es sich bestens für die Aufnahme von Videos und Fotos.

    Brennweite: 50 mm/F-Zahl: 4,0/Verschlusszeit: 1/80 s

    Dies ist ein Mittelklasse-Teleobjektiv mit 50 mm Brennweite, perfekt für Porträts. Dank der großen Blendenöffnung und dem runden Blendenöffnungsdesign sind wunderschöne Unschärfeeffekte im Hintergrund möglich. Außerdem erzeugt es dank integriertem optischem SteadyShot Bildstabilisierungssystem kristallklare Bilder, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen.