Wo finde ich Informationen über die aktuelle Konfiguration von IP-Adresse, Subnetzmaske, Standardgateway und primärem DNS-Server (Windows 8 und 8.1)?
Da diese Informationen oft zur Einrichtung von Netzwerk und Router sowie zur Lösung von Netzwerkproblemen benötigt werden, finden Sie sie entweder im Netzwerk- und Freigabecenter oder mit dem Befehl IPCONFIG im Eingabeaufforderungsfenster.
WICHTIG: Die Informationen über die IP-Konfiguration im Netzwerk- und Freigabecenter bzw. im Eingabeaufforderungsfenster beziehen sich nur auf den aktuellen Verbindungsstatus des Computers. Falls diese Informationen auf ein Problem hindeuten, sind weitere Maßnahmen erforderlich, um die Verbindungsprobleme zu diagnostizieren und zu beheben.
So finden Sie die IP-Adresse einer Netzwerkverbindung im Netzwerk- und Freigabecenter:
- Drücken Sie die Tastenkombination Windows-Taste + X, und klicken Sie im Menü auf Systemsteuerung.
HINWEIS: Da die Systemsteuerung eine traditionelle Desktopanwendung ist, wechselt die Benutzeroberfläche gegebenenfalls vom Startbildschirm zum Desktop und das Fenster Systemsteuerung wird geöffnet.
- Klicken Sie im Fenster Systemsteuerung auf Netzwerk und Internet.
- Klicken Sie im Fenster Netzwerk und Internet auf Netzwerk- und Freigabecenter.
- Klicken Sie im Fenster Netzwerk- und Freigabecenter unter Aktive Netzwerke anzeigen neben Verbindungen auf die Netzwerkverbindung.
HINWEIS: Die Bezeichnung variiert je nach Verbindungsart und Benutzername.
- Klicken Sie im Fenster Status von ... auf Details.
- Im Fenster Netzwerkverbindungsdetails ist unter IPv4-IP-Adresse die IP-Adresse aufgeführt.
So finden Sie die IP-Adresse einer Netzwerkverbindung mit dem Befehl IPCONFIG im Eingabeaufforderungsfenster:
- Drücken Sie die Tastenkombination Windows-Taste + X, und klicken Sie im Menü auf Eingabeaufforderung.
HINWEIS: Da die Eingabeaufforderung eine traditionelle Desktopanwendung ist, wechselt die Benutzeroberfläche gegebenenfalls vom Startbildschirm zum Desktop und das Eingabeaufforderungsfenster wird geöffnet.
- Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster den Befehl IPCONFIG ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
- Im Eingabeaufforderungsfenster werden die aktuelle IP-Adresse des Computers und weitere Konfigurationsinformationen für verfügbare Kabel- und Drahtlosverbindungen angezeigt.
Besonders beachtenswert sind die folgenden Informationen:
- Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Dies ist das Suffix Ihres Internetdienstanbieters (ISP).
- IPv4-Adresse: Die IP-Adresse oder Netzwerkadresse - meist wird diese Adresse benötigt bzw. angefordert, um eine Netzwerkverbindung herzustellen.
- Wenn die IP-Adresse mit 192 beginnt, wurde das Netzwerk erkannt und dem Computer vom Router automatisch eine gültige IP-Adresse zugewiesen (DHCP-Modus). Die Netzwerkverbindung ist in Ordnung.
- Wenn die IP-Adresse mit 169 beginnt, wurde entweder das Netzwerk nicht erkannt oder dem Computer vom Router keine gültige IP-Adresse zugewiesen (DHCP-Modus), weshalb Windows die standardmäßige IP-Adresse verwendet. In beiden Fällen besteht keine Netzwerkverbindung. Die Ursache ist wahrscheinlich ein Problem mit dem Netzwerk selbst (ein Routerproblem).
- Wenn die IP-Adresse 0.0.0.0 lautet, wurde keine Netzwerkkarte erkannt. Die Ursache ist wahrscheinlich ein Problem mit der Netzwerkkarte.
- Subnetmask: Normalerweise 255.255.255.000 (oder eine Variante).
HINWEIS: Eine IP-Adresse besteht aus zwei Teilen: der Netzwerkadresse und der Hostadresse. Mit der Subnetzmaske kann der Hostteil in mehrere Subnetze aufgeteilt werden.
- Standardgateway: Normalerweise eine Variante der IPv4-Adresse. Tatsächlich wird die IPv4-Adresse meist automatisch durch den Router zugewiesen (DHCP-Modus) und leitet sich daher aus der Routeradresse ab.
HINWEIS: Das Standardgateway ist typischerweise die IP-Adresse des Routers, der das interne Netzwerk mit einem externen Netzwerk (dem Internet) verbindet.