Aufnahmetipps > Auf Reisen Stadtbilder einfangen
Level: Einsteiger
LEKTION 11Auf Reisen Stadtbilder einfangen
Brennweite: 85 mm/F-Zahl: 8,0/Verschlusszeit: 1/800 s
Stadtansichten an Reisezielen, die man nicht jeden Tag sieht, sind typische Fotomotive. Dieses Kapitel enthält einige Techniken, um die Atmosphäre solcher Stadtansichten in Fotos einzufangen.
Stellen Sie die Kamera zuerst auf den A-Modus ein, damit Sie die Blende anpassen können, und fotografieren Sie mit einer kleineren Blende (etwa F8 bei Tageslicht).
Die Komposition und den Ausschnitt beachten
Um die Atmosphäre der Stadt einzufangen, beachten Sie zunächst die Komposition. Schnappschüsse auf Reisen werden häufig mit der Weitwinkeleinstellung des Objektivs (mit kürzerer Brennweite) aufgenommen, um so viele Objekte wie möglich in das Bild einzuschließen. Je nach Motiv kann jedoch die Teleeinstellung (mit längerer Brennweite) besser geeignet sein, um die Atmosphäre wiederzugeben. Dies sind einige Beispiele, um diesen Effekt zu unterstreichen.
[1] Brennweite: 16 mm/F-Zahl: 10/Verschlusszeit: 1/100 s [2] Brennweite: 16 mm/F-Zahl: 5,6/Verschlusszeit: 1/160 Sek.
Diese Fotos wurden mit der Weitwinkeleinstellung eines normalen Zoomobjektivs bei 16 mm aufgenommen.
In Foto [1] wird das Gebäude hervorgehoben. Da jedoch ein einzelnes Gebäude den größten Teil des Bildes einnimmt, kann das Bild nicht ganz die Atmosphäre widerspiegeln, die Sie vor Ort gespürt haben. Wie Sie in diesem Beispiel sehen, erscheinen Objekte im Vordergrund groß, wenn Sie die Weitwinkeleinstellung verwenden, während Objekte im Hintergrund kleiner wirken, als Sie sie tatsächlich sehen. Dieser Gestaltungseffekt ist okay, wenn Sie ein Gebäude hervorheben möchten und es mächtig wirken soll. Wenn Sie jedoch die gesamte Atmosphäre der Stadt und ihrer Straßen einfangen möchten, versuchen Sie es mit einer anderen Komposition.
In Foto [2], ebenfalls mit der Weitwinkeleinstellung aufgenommen, wird der größte Teil durch Gebäude und die Straße eingenommen. Doch aufgrund der „radialen Komposition“, wobei sich das Ende der Straße im Zentrum des Bildrahmens befindet, hat es mehr Tiefe als Foto [1]. Wenn Sie solch ein dynamisches Weitwinkelfoto aufnehmen möchten, beachten Sie bei der Aufnahme die Richtung der Straße.
Sehen Sie nun, wie sich der Eindruck ändert, wenn Sie die Teleeinstellung zum Fotografieren verwenden.
Brennweite: 50 mm/F-Zahl: 8,0/Verschlusszeit: 1/80 s
Dieses Foto wurde mit einem Zoomobjektiv bei 50 mm aufgenommen. Um sowohl den Vordergrund als auch den Hintergrund zu fokussieren, wurde die Blende auf F8 eingestellt. Die Kamera wurde in einer stabilen vertikalen Position gehalten, um zu verhindern, dass die Gebäude schief wirken und das Foto unruhig aussieht.
Durch die Aufnahme mit der Teleeinstellung gelingt es, die Charakteristik des Stadtbildes erfolgreich im Foto einzufangen. Im Gegensatz zum Foto mit der Weitwinkeleinstellung nehmen die Gebäude auf der näherliegenden Seite nicht so viel Raum ein. Außerdem braucht es für die Straße nur etwa 1/4 des gesamten Bildes. Diese Komposition verleiht dem Foto eine natürliche Perspektive.
Brennweite: 50 mm/F-Zahl: 6,3/Verschlusszeit: 1/80 s
Dieses Foto wurde ebenfalls mit 50 mm aufgenommen. Selbst in einer solchen Szene, bei der der bewölkte Himmel mit der Weitwinkeleinstellung viel Platz einnehmen würde, wird die Stadtansicht dank Teleeinstellung aus einem Blickwinkel ähnlich dem menschlichen Auge erfasst.
Brennweite: 30 mm/F-Zahl: 7,1/Verschlusszeit: 1/60 s/ISO: 160
Diese Technik für Ausschnitte einer Szene mithilfe der Teleeinstellung kann auch bei Aufnahmen von Aussichtspunkten aus oder für Straßenfotografien effektiv verwendet werden.
[1] Brennweite: 28 mm/F-Zahl: 8,0/Verschlusszeit: 1/160 s/ISO: 200 [2] Brennweite: 135 mm/F-Zahl: 8,0/Verschlusszeit: 2,5 s
Bei Aufnahmen von einem Aussichtspunkt aus versuchen wir häufig, die gesamte Landschaft mit der Weitwinkeleinstellung einzufangen. Wenn Sie jedoch nur einen Teil der Szenerie als Ausschnitt wählen, erhalten Sie ein Foto, das die einzigartige Stadtatmosphäre viel effektiver wiedergibt.
Foto [1] wurde mit 28 mm aufgenommen. Die Zoomposition eines normalen Zoomobjektivs wurde dabei leicht zur Teleeinstellung verschoben. Von der gesamten Stadt, die sich weit über das Bild hinaus erstreckt, wurde nur der beeindruckendste Teil im Bild erfasst. In Foto [2], das ganz gewagt mit 135 mm aufgenommen wurde, ist das gesamte Bild von den Häusern ausgefüllt.
Da die einzelnen Häuser in ihren unterschiedlichen Größen wiedergegeben werden, ist dies ebenfalls ein interessantes, atmosphärisch gelungenes Foto.
Auf diese Weise ist ein markanter Ausschnitt im Bild mithilfe der Teleeinstellung effektiv für das Vermitteln der Atmosphäre einer Stadtansicht geeignet. Testen Sie die verschiedenen Einstellungen des Zoomobjektivs anhand unterschiedlicher Brennweiten.
Mit stark vergrößernden Zoomobjektiven experimentieren
Objektive, die als „Zoomobjektiv mit starker Vergrößerung“ eingestuft werden, sind bestens für Reisen geeignet. Da ein Zoomobjektiv mit starker Vergrößerung alles von Weitwinkel bis Teleeinstellung abdeckt, kann es beeindruckende Fotos von Reisemotiven mit verschiedenen Perspektiven aufnehmen. Und da Sie nicht jedes Mal das Objektiv wechseln müssen, verpassen Sie keine Fotogelegenheiten und können sich ganz auf Ihr Reisevergnügen konzentrieren.
F-Zahl: 6,3/Verschlusszeit: 1/125 s
SEL24240
Dank des 10-fachen Zoombereichs von 24 mm bis 240 mm eignet sich dieses Objektiv für die unterschiedlichsten Aufnahmesituationen – von Reisen, bei denen es auf jedes Gramm Gepäck ankommt, über Landschaften und Architektur bis hin zu Schnappschüssen, Porträts und vielem mehr. Sie können ganz ohne Objektivwechsel zwischen Weitwinkel- und Teleaufnahmen springen und auf diese Weise flüchtige Momente einfangen. Die moderne Optik verhindert erfolgreich Abbildungsfehler und erzielt somit eine hohe Auflösung über den gesamten Bildbereich. Ein präziser linearer Motor sorgt für einen schnellen, leichtgängigen Fokusbetrieb. Der optische SteadyShot (OSS) Bildstabilisator erleichtert handgeführte Teleaufnahmen und das Fotografieren unter schlechten Lichtbedingungen und dank seines staub- und feuchtigkeitsabweisenden Designs ist dieses Objektiv selbst in den herausforderndsten Situationen ein zuverlässiger Partner.
Brennweite: 28 mm/F-Zahl: 10/Verschlusszeit: 20 s
SEL18200LE
Dieses Objektiv ist kleiner und leichter als vergleichbare Objektive und perfekt für verschiedenste Aufnahmesituationen geeignet. Die breit angelegte Brennweite des Objektivs, von 18 mm bis 200 mm (27 mm bis 300 mm im 35-mm-Äquivalent), macht es zum idealen „Reiseobjektiv“ mit starker Vergrößerung. Die optische SteadyShot Technologie reduziert verschwommene Bilder durch Verwacklungen der Kamera bei Aufnahmen in dunklen Umgebungen oder mit langer Brennweite.