Wie kann ich Inhalte von meinem Computer auf dem Fernseher abspielen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Computer mit dem Fernseher zu verbinden, um Musik, Videos, Spiele und mehr auf dem größeren TV-Bildschirm zu genießen. Die einfachste Methode ist es, das unten beschriebene Kabel zu verwenden. Sie können aber auch eine drahtlose Verbindung mit Wi-Fi Direct herstellen.
Verbinden eines Windows-Computers mit einem Fernseher mithilfe eines Kabels
Konfiguration des Windows-Computers zur Optimierung der Videoeinstellungen und zur Verwendung der TV-Lautsprecher
Verbinden eines Mac OS-Computers mit einem Fernseher mithilfe eines Kabels
Konfiguration des Mac OS-Computers zur Optimierung der Videoeinstellungen und zur Verwendung der TV-Lautsprecher
Verbinden eines Windows-Computers mit einem Fernseher mithilfe eines Kabels:
Je nach TV- und Computermodell kann sich das benötigte Kabel unterscheiden. Moderne Geräte verwenden HDMI-Anschlüsse und -Kabel. Auf diese Variante wird auch in diesem Lernprogramm eingegangen. Es kann jedoch auch sein, dass ältere Verbindungsarten erforderlich sind, z. B.:
- DVI
- VGA
- S-Video
- RCA/Composite
- Schließen Sie Ihren PC mit einem HDMI-Kabel an den Fernseher an. Stellen Sie sich, dass das Kabel fest am PC und am TV befestigt ist.
HINWEIS: Achten Sie darauf, ein autorisiertes HIGH SPEED HDMI-Kabel mit dem HDMI-Logo zu verwenden. - Drücken Sie mehrfach die Taste
auf der Fernbedienung, um den HDMI-Anschluss auszuwählen, an dem der Computer angeschlossen ist.
Auf Ihrem Fernseher sollte jetzt der Computerbildschirm angezeigt werden.
- Videoeinstellungen
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle auf dem Desktop, und wählen Sie Screen Resolution (Bildschirmauflösung).
- Im Menü Screen Resolution (Bildschirmauflösung) sollten 2 Bildschirme angezeigt werden.
Wählen Sie den TV-Bildschirm (wahrscheinlich der größere Bildschirm), und wählen Sie die höchstmögliche verfügbare Option. Wenn das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist, können Sie eine geringere Auflösung versuchen.
HINWEIS: Je nach TV- und Computermodell kann die verfügbaren Optionen variieren. Achten Sie darauf, eine Auflösung mit dem Seitenverhältnis Ihres Fernsehers zu wählen – meist 16:9. Gebräuchliche 16:9-Auflösungen sind 1920x1080, 1600x900, 1366x768 und 1280x720. - Wählen Sie für Multiple displays (Mehrere Anzeigen) die Option Duplicate these displays (Diese Anzeigen duplizieren), um den Bildschirm zu spiegeln, oder aktivieren Sie die Option Make this my main display (Diese Anzeige als Hauptanzeige verwenden), um die potenziell höheren Auflösungen des Fernsehers zu verwenden – entsprechend den Computer- und TV-Spezifikationen.
- Audioeinstellungen
Sofern Sie nicht ausdrücklich externe Lautsprecher des Computers verwenden möchten, werden Sie den Ton wahrscheinlich über die TV-Lautsprecher ausgeben wollen. Verfahren Sie dazu wie folgt:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Volume mixer (Lautstärkemixer), dargestellt durch ein Lautsprechersymbol in der Taskleiste, und wählen Sie "Playback devices"
(Wiedergabegeräte).
- Klicken Sie in der Liste der Geräte mit der rechten Maustaste auf Ihren Fernseher, und wählen Sie "Set as Default Device" (Als Standardgerät auswählen).
- Klicken Sie abschließend auf "Apply" (Übernehmen) und "OK."
Die Tonausgabe des Computers sollte jetzt über die TV-Lautsprecher erfolgen.
HINWEIS: Wenn Sie keinen Ton über die TV-Lautsprecher hören, ist das HDMI-Kabel wahrscheinlich beschädigt oder unterstützt kein Audio. Achten Sie darauf, ein autorisiertes HIGH SPEED HDMI-Kabel mit dem HDMI-Logo zu verwenden.
Verbinden eines Mac OS-Computers mit einem Fernseher mithilfe eines Kabels
Stellen Sie bei Verwendung eines Mac-Computers sicher, dass Sie über Folgendes verfügen:
- Mac OS-Computer mit einem Mini-DisplayPort oder Thunderbolt-Port
- Mini DisplayPort/Thunderbolt zu HDMI-Adapter mit Audiounterstützung
- HDMI-Kabel
- Stecken Sie den HDMI-Adapter in den Mini DisplayPort/Thunderbolt-Port des Mac-Computers
- Verbinden Sie das HDMI-Kabel mit dem Adapter und dem HDMI-Anschluss am TV
- Drücken Sie mehrfach die Taste
auf der Fernbedienung, um den HDMI-Anschluss auszuwählen, an dem der Computer angeschlossen ist.
Auf Ihrem Fernseher sollte jetzt der Computerbildschirm angezeigt werden.
Konfiguration des Mac OS-Computers zur Optimierung der Videoeinstellungen und zur Verwendung der TV-Lautsprecher
- Videoeinstellungen
Sie können die Anzeige des Computers einfach auf dem TV spiegeln, oder Sie wählen den TV als primäre Anzeige aus.
Für die Spiegelung gehen Sie folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie System Preferences (Systemeinstellungen) aus dem Apple-Menü
- Wählen Sie Displays (Monitore), und klicken Sie auf die Registerkarte Arrangement (Anordnung)
- Aktivieren Sie Mirror Displays (Monitore spiegeln)
Während dies auf einem TV-Bildschirm mit 720p meist gut aussieht, ist dies bei TV-Bildschirmen mit 1080p nicht immer der Fall. Das die 1080p-Auflösung über der meist bei Mac-Monitoren anzutreffenden Auflösung liegt, kann es zweckmäßig sein, den Fernseher als primären Monitor festzulegen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie System Preferences (Systemeinstellungen) aus dem Apple-Menü
- Wählen Sie Displays (Monitore), und klicken Sie auf die Registerkarte Arrangement (Anordnung)
- Ziehen Sie den weißen Balken von dem kleineren Computerbildschirm auf den externen TV-Bildschirm
- Audioeinstellungen
Sofern Sie nicht ausdrücklich externe Lautsprecher des Computers verwenden möchten, werden Sie den Ton wahrscheinlich über die TV-Lautsprecher ausgeben wollen. Verfahren Sie dazu wie folgt:
- Öffnen Sie System Preferences (Systemeinstellungen) aus dem Apple-Menü
- Wählen Sie Sound (Ton), und klicken Sie auf die Registerkarte Output (Ausgabe)
- Wählen Sie Ihr TV-Gerät/das Gerät, für das HDMI angezeigt wird, in der Spalte Type (Typ) aus
Die Tonausgabe des Computers sollte jetzt über die TV-Lautsprecher erfolgen.
HINWEIS: Wenn Sie keinen Ton über die TV-Lautsprecher hören, ist das HDMI-Kabel oder der Adapter wahrscheinlich beschädigt oder unterstützt kein Audio. Achten Sie darauf, ein autorisiertes HIGH SPEED HDMI-Kabel mit dem HDMI-Logo zu verwenden.