WICHTIG: Dieser Artikel gilt nur für bestimmte Produkte. Bitte überprüfen Sie die zutreffenden Produkte oben in diesem Artikel.
In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie eine Soundbar an einen Fernseher anschließen können.
Sie haben folgende Optionen:
- Ein HDMI-Kabel über den HDMI-Anschluss mit der Bezeichnung ARC/eARC
- Ein optisches Kabel, falls Ihr Fernseher nicht über HDMI verfügt
- Ein analoges Audiokabel, wenn Ihr Fernseher über einen analogen Audioausgang verfügt
- Bluetooth, wenn Ihr Fernseher über ein A2D2-Profil verfügt.
Wenn die Soundbar nach dem Verbinden den Ton nicht sofort wiedergibt, überprüfen Sie die Audioeinstellungen Ihres Fernsehers und der Soundbar:
Die folgenden Schritte sind ein Beispiel für Android TV™ oder Google TV™ von Sony.
- Öffnen Sie den Bildschirm
Einstellungen.
Zugriff auf die Einstellungen
- Wenn die Fernbedienung über eine Taste
Schnelleinstellungen verfügt
- Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
Schnelleinstellungen. - Wählen Sie
Einstellungen.
- Wenn die Fernbedienung nicht über eine Taste
Schnelleinstellungen verfügt:
- Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste HOME.
- Wählen Sie
Einstellungen.
- Die nächsten Schritte hängen von den Menüoptionen Ihres Fernsehers ab:
- Wählen Sie Anzeige & Audio → Audio-Ausgang → Lautsprecher → Audiosystem.
- Wählen Sie Ton → Lautsprecher → Audiosystem
- Abhängig vom Modell kann es auch erforderlich sein, die Soundbar-Einstellungen auf den Fernseher einzustellen.
So schließen Sie eine Soundbar direkt an einen Fernseher an
- Suchen Sie auf der Rückseite Ihres Fernsehers nach dem HDMI-Eingang mit der Bezeichnung ARC (Audio Return Channel) oder eARC (Enhanced Audio Return Channel).
- Suchen Sie auf der Rückseite Ihrer Soundbar den Steckplatz TV OUT (ARC).
- Verbinden Sie beide Steckplätze mit dem HDMI-Kabel.

Wenn Sie sich für ARC und eARC interessieren, können Sie die Erklärung hier lesen.
Was kann ich tun, wenn mein Fernseher keinen HDMI-Anschluss mit der Bezeichnung ARC hat?
Sie können ein optisches Audiokabel oder ein Aux-Kabel verwenden, um die Soundbar an den Fernseher anzuschließen.
So schließen Sie eine Soundbar über ein optisches Audiokabel an
- Suchen Sie auf der Rückseite der Soundbar den Steckplatz OPTICAL IN (A).
- Suchen Sie auf der Rückseite des Fernsehers nach dem OPTISCHEN AUSGANG (B).
- Verbinden Sie beide Steckplätze mit einem optischen Audiokabel (C).
Wenn Sie ein weiteres Gerät an Ihren Fernseher angeschlossen haben, verbinden Sie auch den Steckplatz HDMI IN des Fernsehers mit dem Steckplatz TV OUT (ARC) der Soundbar.

So schließen Sie eine Soundbar über ein analoges Audiokabel (AUX) an
- Suchen Sie auf der Rückseite der Soundbar den Steckplatz ANALOG IN (A).
- Suchen Sie auf der Rückseite oder Seite des Fernsehers den Audioausgangssteckplatz (B) des Fernsehers.
- Verbinden Sie beide Steckplätze mit einem Aux-Kabel (C). Alternativ können Sie auch eine Stereo-Mini-Buchse verwenden (rote und weiße Audio out-Anschlüsse).

Aux-Kabel

Stereo-Mini-Buchse
So verbinden Sie eine Soundbar über Bluetooth
- Wenn Sie eine Bluetooth-Verbindung zu Ihrem Fernseher herstellen möchten, , müssen Sie zunächst prüfen, ob Ihr Fernseher mit Bluetooth kompatibel ist.
- Sie müssen die Bluetooth-Kopplung der Soundbar aktivieren (das Gerät wird nicht automatisch erkannt). Die genaue Vorgehensweise wird in Ihrem Soundbar-Handbuch beschrieben. Hier sind zwei Beispiele, die zeigen, dass sich die Bluetooth-Kopplungsverfahren unterscheiden können:
- HT-S40R / HT-G700 / HT-X8500 / HT-X9000F / HT-S200F:
![]()
- HT-A7000 / HT-A5000 / HT-S350 / HT-Z9F:
![]()
Was Sie bei Verbindungen über Bluetooth beachten sollten:
- Wenn Sie die Soundbar über BLUETOOTH verbinden, können Sie den Betriebsbildschirm der Soundbar (z. B. Menü auf dem Fernsehbildschirm) nicht einsehen und auch keine anderen Soundbar-Funktionen verwenden, sondern nur den Ton des Fernsehers wiedergeben lassen.
- Optimal ist der Signalaustausch zwischen einem Fernseher und einer Soundbar über ein HDMI-Kabel. Aufgrund seiner drahtlosen Natur ist Bluetooth anfälliger für mögliche Latenzprobleme. Ein Kabel bietet eine bessere Signalstabilität.
Hinweise:
- Die Beispiele für Kabelverbindungen nutzen das HT-CT660. Je nach System liegen die Anschlüsse an anderen Positionen. Einzelheiten sind der Betriebsanleitung zu entnehmen.
- Wenn die Soundbar mit einem Subwoofer ausgestattet ist, sollten Sie keine Gegenstände auf dem Subwoofer liegen lassen. Da der Subwoofer Vibrationen erzeugt, können Gegenstände, die auf dem Subwoofer liegen, herunterfallen.