Warum höre ich Geräusche trotz Geräuschminimierung?
Die Geräuschminimierung kann der Grund sein, warum Sie sich für Kopfhörer oder Ohrhörer entschieden haben. Sie können Geräusche beim täglichen Berufspendeln, während eines Fluges oder bei lauten Nachbarn unterdrücken.
Wussten Sie schon?
Schall kann nur dann transportiert werden, wenn es ein Transportmedium gibt, z. B. Luft, Wasser, Glas oder Metall. Wenn Sie in einem leeren Raum stehen und ein Lautsprecher Musik wiedergibt, hören Sie die Musik. Wenn jedoch die Luft aus diesem Raum für ein paar Sekunden entfernt wird, funktioniert der Lautsprecher weiterhin, aber Sie hören keinen Ton, da es kein Medium gibt, um die Schallwellen zu transportieren. Ähnlich ist es im Weltraum, der ein Vakuum ist und daher im Allgemeinen keine Schallwellen wie die Luft hier auf der Erde trägt. (Obwohl einige Geräusche im Weltraum existieren, können wir sie nicht hören.)
Warum höre ich externe Geräusche trotz aktivierter Geräuschminimierung?
Lufteinschlüsse zwischen dem Audiogerät und dem Trommelfell
Die Technologie zur Geräuschminimierung kann den Klang nicht vollständig isolieren, da Luft zwischen dem Audiogerät und dem Trommelfell eingeschlossen ist. Die Luft ist jedoch wichtig, damit Sie Musik hören können. Wenn Sie die eingeschlossene Luft entfernen könnten, wäre der Nettoeffekt Stille, egal auf welche Lautstärke Ihre Musik eingestellt ist. Warum? Es gäbe kein Medium, auf dem der Klang vom Audiogerät auf das Trommelfell übertragen werden könnte.
Geräuschunterdrückung bei unterschiedlichen Tonhöhen
Haben Sie schon einmal bemerkt, wie effektiv die Geräuschminimierung das Geräusch eines Flugzeugmotors unterdrückt? Aber wenn jemand neben Ihnen spricht, hören Sie seine Stimme. Woran liegt das?
Schallwellen von einem Flugzeug (niedrige Tonhöhe)
Schallwellen, wenn jemand spricht (hohe/mittlere/niedrige Tonhöhe)
Wie funktioniert die Geräuschminimierung?
Audiogeräte mit Geräuschminimierung verfügen über ein integriertes Mikrofon, um die Umgebungsgeräuschwellen um Sie herum zu analysieren und die entgegengesetzten Schallwellen zu erzeugen, um die Umgebungsgeräusche zu reduzieren. Geräte mit Geräuschminimierung verfügen über ein integriertes Mikrofon, das die entgegengesetzten, umgekehrten Schallwellen erzeugt, um Umgebungsgeräusche zu neutralisieren. Die Geräuschunterdrückung funktioniert am besten, wenn die Umgebungsgeräusche um Sie herum konstant sind und im niedrigen bis mittleren Tonhöhenbereich liegen.
Denken Sie nun an die schwankenden Tonhöhen, wenn Sie sprechen. Die plötzlichen Änderungen der Tonhöhe treten zu häufig auf und erschweren es jedem Audiogerät mit Geräuschminimierung, diese Unterschiede zu analysieren und zu verarbeiten. Daher sind einige Geräusche zu hören, andere aber nicht.
So verbessern Sie die Geräuschminimierung
Schalten Sie die adaptive Geräuschsteuerung aus
Die adaptive Geräuschsteuerung ändert die Intensität der Geräuschminimierung je nach den Umgebungsgeräuschen in Ihrer Umgebung. Die Intensität der Geräuschminimierung wird in einer lauten Umgebung erhöht und in einer ruhigen Umgebung reduziert. Schalten Sie die adaptive Geräuschsteuerung aus, wenn Sie in jeder Situation die stärkste Geräuschminimierung wünschen.
So schalten Sie die adaptive Geräuschsteuerung aus
Geräuschminimierung optimieren (NC-Optimierer) – nur für Kopfhörer
Die Funktion des NC-Optimierers analysiert die Form Ihres Gesichts, Ihre Frisur, ob Sie eine Brille tragen und sogar Druckänderungen in Flugzeugen. Versuchen Sie, die Geräuschminimierung zu optimieren, und prüfen Sie, ob sich die Intensität der Geräuschminimierung verbessert.
So optimieren Sie die Geräuschminimierung (NC-Optimierer)
Achten Sie darauf, das Gerät richtig zu tragen
Eine der einfachsten Möglichkeiten, die Geräuschminimierung Ihres Audiogeräts zu optimieren, besteht darin, sicherzustellen, dass das Gerät richtig sitzt. Eine engere Abdichtung blockiert bereits ein gewisses Maß an Umgebungsgeräuschen. Sobald Sie den korrekten Sitz gefunden haben, sollten Sie eine stärkere Geräuschminimierung bemerken.
So stellen Sie den korrekten Sitz Ihrer Ohrstöpsel sicher