BRAVIA, Unterhaltung für die Zukunft

Mit der Nachfrage nach größeren Bildschirmen steigt auch der Ressourcen- und Energieverbrauch. Die Nachhaltigkeitsstrategie von Sony sorgt von der Entwicklung bis zum Fernseherlebnis für mehr Effizienz.

Unterhaltung trifft auf Umweltbewusstsein

Mit BRAVIA genießen Sie ein absolut mitreißendes Fernseherlebnis und atemberaubende Designs und profitieren von Innovationen, die den Energieverbrauch und die Nutzung nicht erneuerbarer Ressourcen reduzieren und damit die Umwelt schonen. Sie können mit BRAVIA ganz einfach Ihre eigenen Einstellungen wählen, um die Umweltbelastung weiter zu reduzieren.

Herstellung, Transport und effizientere Nutzung

Fortschrittliche Technik für die Umwelt

Um die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern, arbeiten wir an der Verbesserung verschiedener Aspekte des gesamten Produktlebenszyklus, z. B. an der Verringerung des Einsatzes von neuen Kunststoffen, der Verbesserung der Transporteffizienz und der Überprüfung des Stromverbrauchs während der Nutzung.

mit

Alle Energiespareinstellungen an einem Ort

Über das flexible und konfigurierbare Stromspar-Dashboard können Energiespareinstellungen jetzt zentral verwaltet werden. Passen Sie die Energiespareinstellungen ganz einfach an Ihre Nutzung, Fernsehumgebung und Inhalte an einem Ort an und machen Sie so Ihren Beitrag zur Reduzierung der Umweltbelastung sichtbar.

[1] Standardeinstellungen [2] Mit Energiespareinstellungen

Bild eines Raums, in dem zwei Personen fernsehen, die linke Seite ist dunkel, die rechte Seite hell.
Helligkeitsregelung für optimale Anzeige und Energienutzung

Energie wird durch die Abschaltung des Fernsehers bei Nichtbenutzung sowie mit Hilfe eines Lichtsensors eingespart. So wird beispielsweise durch Erkennung des Umgebungslichts auf dem Stromspar-Dashboard die Bildschirmhelligkeit automatisch an das Licht im Raum angepasst, um den Stromverbrauch zu optimieren.

[1] Dunklere Umgebung [2] Hellere Umgebung

Ein Bild mit zwei Balkendiagrammen. Das rechte zeigt eine Reduzierung um 32 %.
Strom sparen mit dem Stromspar-Dashboard

Bei Aktivierung der Energiespareinstellungen im Stromspar-Dashboard kann der Stromverbrauch um ca. 32 % gesenkt werden.

[1] Standardeinstellungen [2] Mit Energiespareinstellungen

Automatische Zuschauererkennung für weniger Stromverbrauch

Durch Anbringen der BRAVIA CAM zur Erkennung von Zuschauerbewegungen wird der Bildschirm automatisch gedimmt, um den Stromverbrauch zu senken, wenn sich niemand vor dem Fernseher befindet. So wird der Energieverbrauch um bis zu 32 % reduziert.

Effiziente Energienutzung je nach Helligkeit der einzelnen Bilder

Unsere einzigartige Signalverarbeitung ermöglicht außergewöhnlichen Kontrast und optimalen Energieverbrauch. Da dunklen und hellen Bereichen des Bildes jeweils genau die richtige Energiemenge zugewiesen wird, können Sie realistischere Bilder genießen und den Energieverbrauch um bis zu 33 % senken.

[1] Dunkel [2] Normale Helligkeit [3] Hell

Herstellung

Herstellung von Produkten mit weniger neuen Kunststoffen

Hohe Produktqualität durch recycelte Materialien

In allen Designaspekten – von der Materialentwicklung bis hin zur Ästhetik – ist es uns gelungen, den Einsatz von recyceltem Material zu erhöhen und gleichzeitig die hohe Verarbeitungsqualität zu erhalten. Bei unseren OLED-Fernsehern wird beispielsweise für die hintere Abdeckung, dem flächenmäßig größten Teil des Fernsehers, der eigens von Sony entwickelte Recyclingkunststoff SORPLAS™ verwendet, wodurch der Gesamtverbrauch an neuen Kunststoffen um etwa 60 % gesenkt wird.

Abbildung eines Fernsehbildschirms und von Kunststoffpellets.
Recycelt und attraktiv

Bei der Verwendung von recycelten Kunststoffen für Außenteile ist es schwieriger, ein ansprechendes Design zu schaffen. Unsere SORPLAS Kunststoffe ermöglichen jedoch durch sorgfältige Auswahl der Rohstoffe, Anpassung der Zusammensetzung während der Herstellung und eine firmeneigene Additivrezeptur die schöne schwarze Hochglanzoberfläche, die Kunden von BRAVIA erwarten.

Nahaufnahme des Kunststoffpanels und einer Person, die mit Handschuhen ein Werkzeug hält.
Hohe Widerstandfähigkeit für lange Lebensdauer

Kunststoffe für Haushaltsgeräte wie TVs enthalten Zusatzstoffe für Stabilität und Brandschutz. Bei der Entwicklung von SORPLAS wird der Einsatz von Zusatzstoffen stark reduziert, wobei die gleichen Eigenschaften wie bei TVs aus Standardkunststoffen erzielt werden. Das Ergebnis ist eine hohe Lebensdauer bei geringerer Umweltbelastung.

Schließung des Kreislaufs durch wiederholtes Recycling

SORPLAS ist ein recycelter Kunststoff aus gebrauchten Wasserflaschen und ausrangierten optischen Discs aus Fabriken und Großmärkten und einem eigens entwickelten Flammhemmer. SORPLAS baut sich auch nach mehrmaligem Recycling nicht zu stark ab. Teile aus recyceltem SORPLAS können die Abfallmenge reduzieren und eine recyclingorientierte Gesellschaft fördern.

Abbildung einer Disc links und einer in kleinere zermahlene Teile zerlegten Disc auf der rechten Seite.
Recycling-Engagement bei Sony

Zermahlene optische Discs vom Disc-Hersteller Sony Music Solutions Inc. sind einer der Bestandteile von SORPLAS, das für die Rückseite verwendet wird.

Ein Bild mit zwei Balkendiagrammen. Das rechte zeigt eine Reduzierung um 43 %.
Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen

Die CO2-Emissionen bei der Produktion von SORPLAS für die Rückseite von BRAVIA können im Vergleich zur Herstellung von schwer entflammbaren neuen Kunststoffen für dieselbe Anwendung um ca. 57 % reduziert werden.

[1] Schwer entflammbarer neuer Kunststoff [2] SORPLAS

Abbildung eines Panels aus SORPLAS mit geprägten Zeichen.
Vorbereitung auf das zukünftige SORPLAS-Recycling

Mit Blick auf die Sammlung zum weiteren Recycling sind Teile aus SORPLAS jetzt mit einer Prägung versehen, damit sie von anderen Materialien unterschieden und wiederverwertet werden können.

Herstellung des BRAVIA mit weniger Umweltbelastung

BRAVIA wird in umweltfreundlichen Betrieben hergestellt. Insbesondere unsere Werke in China nutzen für die Produktherstellung seit dem Geschäftsjahr 2020 100 % erneuerbare Energien.

Schritte in die Zukunft

Aufbau einer nachhaltigeren Logistik

Wir prüfen jedes Detail der Verpackung im Hinblick auf Umweltfreundlichkeit. Dabei kommen zahlreiche Simulationen und unsere jahrzehntelange Erfahrung in der globalen Logistik zum Einsatz.

Bild zweier Pakete auf einer Waage, eins von 2018 und eins von 2023, mit einer Reduzierung um 48 %.
Bessere Verpackung mit weniger Plastik

Bisher wurden BRAVIA Fernseher an allen Seiten mit Verpackungsmaterial versehen. Nach vielen Simulationen und jahrzehntelanger globaler Logistikerfahrung haben wir das Verpackungsdesign so optimiert, dass der Fernseher mit weniger Verpackungsmaterial geschützt wird.

Bilder eines Kunststoff- und eines Papierbandes, die in Verpackungen verwendet werden.

Darüber hinaus wurden die für die Verpackung verwendeten Kunststoffbänder durch stabile Papierbänder ersetzt. Der Kunststoffanteil in Verpackungen konnte insgesamt um 48 % reduziert werden.

Bild von zwei LKW. Einer transportiert mehr Einheiten, mit einem „15 %“ und einem Pfeil nach unten für die gesenkten CO2-Emissionen.
CO2-Einsparung durch kleinere und leichtere Verpackungen

Durch die Neugestaltung der Schutzverpackung für den Versand konnten wir die Größe um ca. 15 % und das Gesamtgewicht um etwa 12 % reduzieren. Dadurch erhöht sich die Anzahl der Einheiten auf einer Palette, wodurch die CO2-Emissionen pro Einheit beim Transport um ca. 15 % gesenkt werden konnten.

Weniger Tinte spart Ressourcen

Bei den auf der Verpackung aufgedruckten Produktinformationen wurde sorgfältig auf Einfachheit und Länge geachtet, um den Tintenverbrauch um ca. 91 % zu reduzieren, ohne das Design und die Attraktivität der Verpackung zu beeinträchtigen.

Bild von zwei Verpackungen, auf die einmal viel und einmal wenig aufgedruckt ist. Mit „-91 %“ wird die Reduzierung des Tintenverbrauchs veranschaulicht.

Interviews mit Entwicklern

Porträt eines Befragten.
Yusuke Aoshima

Product Design Dept. 2, Product Design Div. 1,
Geschäftsbereich Home Entertainment
Home Entertainment & Sound Products Business Group
Sony Corporation

Fortschrittliche Technologie für weniger Umweltbelastung

Mit der steigenden Nachfrage nach immer größeren Bildschirmen nimmt auch die Umweltbelastung zu. Daher gilt es, um den Stromverbrauch von BRAVIA zu reduzieren. Der Schlüssel dazu ist die leistungsstarke Technologie für den Bildschirm, die Hauptkomponente des Fernsehers. BRAVIA erreicht eine hohe Bildqualität, die die Bildschirmleistung maximiert und gleichzeitig den Stromverbrauch senkt. Anhand verschiedener Informationen wie Videoszenen, Umgebungshelligkeit, Temperatur und der Anwesenheit und Position von Personen, die von BRAVIA CAM erkannt werden, werden die LEDs der Hintergrundbeleuchtung präzise gesteuert. Darüber hinaus haben wir die Benutzeroberfläche des Stromspar-Dashboards so konzipiert, dass Energiespareinstellungen intuitiver und einfacher gesteuert werden können. Mit diesen und anderen Ansätzen werden wir weiterhin zur Verringerung der Umweltbelastung beitragen.

Kunihiro Ishii

Design Dept. 1, Product Design Div. 2
Geschäftsbereich Home Entertainment
Home Entertainment & Sound Products Business Group
Sony Corporation

Porträt eines Befragten.
Kontinuierliche Bemühungen zur Reduzierung neuer Kunststoffe

Unseren einzigartigen Recycling-Kunststoff SORPLAS verwenden wir bereits seit über zehn Jahren. Mittlerweile wird er auch in der hinteren Abdeckung einiger unserer TV-Modelle verwendet. Doch die Umsetzung war anfangs nicht leicht. Gemeinsam mit der für die Entwicklung von SORPLAS zuständigen Abteilung haben wir mehrfach Verbesserungen vorgenommen, Simulationen durchgeführt und Prototypen erstellt, um SORPLAS bei Fernsehern verwenden zu können, ohne dabei Kompromisse bei der Leistung oder Qualität einzugehen. So konnten wir die Menge neuer Kunststoffe reduzieren. Außerdem muss das Polstermaterial reduziert werden, das das Produkt in der Verpackung schützt. Nur so können der Gesamtanteil an Kunststoffen verringert und kleinere und leichtere Verpackungen erreicht werden. Das verbessert die Transporteffizienz und reduziert die CO2-Emissionen. Mit unserer Technologie zur Simulation der Festigkeit und unserer Logistikerfahrung haben wir das eigentliche Produkt mehrfach auf die optimale Form getestet, um die Menge an Polstermaterial zu reduzieren und das Produkt weiterhin zu schützen. Wir werden auch künftig unser Wissen nutzen, um die Umweltbelastung durch unsere Designaktivitäten weiter zu reduzieren.