Mit dem enormen ISO-Bereich von 80 bis 102400 (bei Fotos auf 40 bis 409600 erweiterbar) eröffnet die α7S III ganz neue Gestaltungsspielräume. Die neuen Bildsensor- und Bildverarbeitungsalgorithmen geben Bilder noch klarer und Strukturen noch natürlicher aus als die Vorgängerin α7S II, selbst bei Aufnahmen in fast völliger Dunkelheit.
Schneller Hybrid-Autofokus für Fotos
Der Hybrid-Autofokus arbeitet schnell und genau. Mit 759 Sensoren für die Phasendetektion in der Brennebene und 425 über fast den gesamten Bildbereich verteilten Kontrastdetektionspunkten findet und verfolgt die α7S III Motive zuverlässig.
Herausragende Leistung bei Serienaufnahmen
Serienbildaufnahmen sind mit mechanischem oder elektronischem Verschluss mit AF/AE-Tracking bei bis zu 10 Bilder pro Sekunde möglich0. Fangen Sie flüchtige Momente mit mehr als unkomprimierten 1.000 RAW-Serienbildaufnahmen ein1.
Ultraempfindlicher AF auch bei schwachem Licht
Mit dem optimierten AF-Algorithmus funktioniert der Autofokus der α7S III nun auch bei schwachem Licht bis EV-60, bei dem Motive mit dem bloßen Auge kaum noch erkennbar sind.
Neuer Sensor und Prozessor für höhere Fotobildqualität
Bildsensor und Bildprozessor wurden neu entwickelt, um bei Fotos die Farbwiedergabe insbesondere von Hauttönen und die Strukturdarstellung zu verbessern.
Neues HEIF-Format und HLG-Bildaufnahmemodi0
Das HEIF-Bilddateiformat bietet höhere Bildqualität und Effizienz bei der Komprimierung als JPEG – sowie 10-Bit-Farbe. HDR-Fotos lassen sich für die Wiedergabe über kompatible Fernseher auch im HLG-Modus aufnehmen.