Das Sony Research Award Program nimmt neue Einreichungen mit dem Schwerpunkt auf aufstrebenden und innovativen technologischen Entwicklungen entgegen
An dem Programm, das bereits im achten Jahr besteht, können Einrichtungen aus Nordamerika, Europa und Indien teilnehmen
Tokio, Japan. Die Sony Group Corporation (Sony) nimmt ab dem 15. Juli 2023 Forschungsprojekte für ihr Sony Research Award Program entgegen. Das Sony Research Award Program ist ein offenes Innovationsprogramm, das Projekte zur Erforschung neuer und innovativer Technologien unterstützt, die in Zusammenarbeit mit den eigenen Forschungsgruppen von Sony durchgeführt werden. Das Programm besteht mittlerweile im achten Jahr. Teilnehmen können Hochschulen sowie Forschungseinrichtungen – beispielsweise staatliche Forschungsinstitute und gemeinnützige Organisationen – in den USA, Kanada, 17 europäischen Ländern1 und Indien. Das Sony Research Award Program umfasst zwei Awards – den Faculty Innovation Award und den Focused Research Award. Beide Awards eröffnen Wissenschaftler*innen neue Möglichkeiten, sich in der Spitzenforschung zu engagieren, und tragen damit zur Einführung bahnbrechender Technologien bei.
- Beim Faculty Innovation Award können Forschungsleiter*innen bis zu 100'000 US-Dollar in einem Jahr2 für Forschungsprojekte in drei breit gefassten Bereichen erhalten (Informationstechnologie, Geräte & Materialien sowie Biomedizin & Biowissenschaften), die für die aktuellen Forschungsinteressen von Sony relevant sind.
- Der Focused Research Award fördert Forschungen zu zwölf Themenfeldern, die für Sony von unmittelbarem Interesse sind, mit bis zu 150'000 US-Dollar in einem Jahr.Weitere Informationen zu den Awards sowie zum Leitfaden für die Einreichungen gibt es auf https://www.sony.com/en/SonyInfo/research-award-program/.
Hioaki Kitano, Senior Executive Vice President und CTO, Sony Group Corporation, zu dem Programm:
„Das Leitziel von Sony lautet, ‚die Welt durch die Kraft von Kreativität und Technologie mit Emotionen zu füllen‘ und unsere Mission für die Forschung und Entwicklung (F&E) ist es, ‚unsere Zivilisation voranzubringen und den Planeten nachhaltig zu gestalten‘. In verschiedensten Bereichen unserer Zivilisation und Gesellschaft ist die Zusammenarbeit mit externen Forschungseinrichtungen und Akademiker*innen für Sony unerlässlich, um Technologien zu entwickeln, die es Entwickler*innen ermöglichen, ihr volles kreatives Potenzial zu entfalten und sich mit einem vielfältigen Spektrum von Nutzer*innen zu verbinden. Wir sind überzeugt, dass das Sony Research Award Program wichtige Chancen für die Zusammenarbeit zwischen Forscher*innen aus der ganzen Welt und der Sony Group eröffnet, um bahnbrechende Technologien und Innovationen für eine bessere Zukunft zu entwickeln.“
Kommentare von Leiter*innen geförderter Projekte:
Prof. Zhou Yu, Columbia University (New York, USA)
„Es war eine grossartige Erfahrung mit Sony in den letzten drei Jahren zusammenzuarbeiten. Die Synergie zwischen unserem hohen wissenschaftlichen Anspruch und der Branchenerfahrung von Sony schafft eine erfolgreiche Verbindung, die bahnbrechende Forschung fördert und uns näher an reale Anwendungen heranführt. Die Partnerschaft steigert nicht nur die Qualität und Relevanz unserer Forschungsarbeit, sondern öffnet auch Türen für potenzielle künftige Kooperationen, Wissensaustausch und den Zugang zu modernsten Ressourcen. Die enge Zusammenarbeit mit Sony bestärkt uns in unserer Leidenschaft für die Weiterentwicklung von Natural Language Processing (NLP) und bereichert die breiteren akademischen und technologischen Communities. Dies ebnet den Weg für bahnbrechende Fortschritte beim Verstehen, Planen und Generieren von Dialogen.“
Prof. Stephen Morris, University of Oxford (Oxford, U.K.)
„Der Erhalt eines Sony Research Awards war für unsere Forschungsgruppe ein prägendes Ereignis. Dank des direkten Austauschs mit Forscher*innen bei Sony konnten wir erhebliche Fortschritte bei der Anwendung unserer Laserdirektschreib-Technik auf die Herstellung von Flüssigkristallanzeigen und ähnlichen Technologien erzielen. Die Zusammenarbeit versetzte uns in die Lage, unsere Simulationen und Experimente auf aktuelle technologische Herausforderungen abzustimmen und gleichzeitig neue wissenschaftliche Entdeckungen zu machen.“
Prof. Arpita Patra, Indian Institute of Science (Bengaluru, Indien)
„Die Zusammenarbeit mit Sony hat es uns ermöglicht, zu untersuchen, wie sich sichere, auf Mehrparteien-Berechnungen basierende Lösungen einsetzen lassen, um effiziente Protokolle für reale, datenschutzfreundliche Empfehlungssysteme zu entwickeln. Das Team bei Sony hat uns potenzielle, praxisrelevante Anwendungsfälle vorgestellt und mit uns diskutiert. So konnten wir massgeschneiderte Protokolle entwickeln, wie sie für die zugrunde liegenden Anwendungsszenarien erforderlich sind. Dank der finanziellen Unterstützung durch Sony konnte ich talentierte junge Köpfe an Bord holen. Ich halte dies für ein sehr wichtiges Programm, um die Kluft zwischen Theorie und Praxis zu überbrücken.“
Weitere Neuigkeiten von Sony finden Sie unter:
https://www.sony.ch/de/presscentre
1 Die folgenden europäischen Länder sind in das Programm einbezogen: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, Vereinigtes Königreich.
2 Eine Verlängerung ist möglich.