F&E-Strategie-Briefing und Sony Technology Exchange Fair (STEF) 2022
Bei seinem Event für Technologieaustausch, das erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich war, stellte Sony Technologien vor, die virtuelle und physische Welten nahtlos verbinden.
Die Sony Group Corporation („Sony“) hat am 5. Dezember ein F&E-Strategie-Briefing sowie die „Sony Technology Exchange Fair 2022“ („STEF 2022“), ein konzernübergreifendes Event für Technologieaustausch, abgehalten.
Sony hat sich zum Leitziel gesetzt, „die Welt durch die Kraft von Kreativität und Technologie mit Emotionen zu füllen“. Beim F&E-Strategie-Briefing erläuterte Sony seinen Ansatz für Forschung und Entwicklung, der die langfristige Verwirklichung dieses Leitziels ermöglichen und die Entwicklung von Technologien vorantreiben soll, die die Geschäfte von Sony fördern.
Bei der „STEF 2022“ wurden unter dem Motto „Technologie, die Emotionen weckt“ einige der neuesten Technologien und die damit verbundene Arbeit der jeweiligen Geschäftsbereiche und F&E-Abteilungen der Sony Group präsentiert. Die „STEF“ ist eine jährliche Veranstaltung für Technologieaustausch innerhalb der Sony Group. Sie wurde 1973 ins Leben gerufen, um durch Ideenaustausch und die Vorstellung einer breiten Palette von Technologien, die die verschiedenen Geschäftsbereiche und F&E-Abteilungen entwickelt haben, Mehrwert zu schaffen. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums dieser Veranstaltung hat Sony Teile seiner Technologieausstellung erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Weitere Einzelheiten finden Sie hier:
https://www.sony.com/en/SonyInfo/technology/activities/STEF2022/
F&E-Strategie-Briefing
Hiroaki Kitano, Executive Vice President und CTO, teilte beim F&E-Strategie-Briefing zunächst einige Gedanken zur F&E-Mission der Sony Group, die darauf abzielt, „unsere Zivilisation voranzutreiben und diesen Planeten nachhaltig zu machen“. Anschliessend definierte er die Bereiche Sensorik, KI und digitale virtuelle Räume als technische Schlüsselbereiche der Forschung und Entwicklung, die in Zukunft eine zentrale Rolle bei der Ausweitung des Geschäfts von Sony spielen werden, und erläuterte sein Ziel, Sony durch die Zusammenarbeit von Technologien in diesen drei Bereichen in ein KI- und datengesteuertes Unternehmen zu verwandeln.
Um dieses Ziel zu erreichen, will er auch das F&E-Team von Sony stärken, was das Potenzial jedes einzelnen Mitglieds maximiert, und sich gleichzeitig bemühen, das F&E-Team von Sony zum “Innovationsmotor” zu machen, der das Unternehmen ständig erneuert.
Die Präsentationsunterlagen zum F&E-Strategie-Briefing sind auf der folgenden IR-Website verfügbar: https://www.sony.com/en/SonyInfo/IR/library/presen/technology/
Technische Schlüsselbereiche
Damit die Sony Group ihr Leitziel erreichen und weitere Fortschritte machen kann, muss sie, in Übereinstimmung mit ihrem strategischen Ziel, weiterhin Technologien entwickeln, die die unterschiedlichsten Menschen inspirieren und Kreativen aller Art helfen, ihr Potenzial zu maximieren. Drei Kernbereiche zu diesem Zweck sind Sensorik, KI und digitale virtuelle Räume. Sony will diese drei Bereiche miteinander verknüpfen:
- Die Erfassung des realen Raums mit eigenen Technologien von Sony
- Die Schaffung virtueller Räume
- Künstliche Intelligenz, die sowohl aus den erfassten Daten als auch aus dem virtuellen Raum lernt und Feedback an die Technologien liefert, die der Erfassung sowie der Schaffung virtueller Räume dienen
Damit die Entwicklung und Koordination dieser drei Bereiche beschleunigt werden, wird Sony auch mit der Entwicklung gross angelegter KI-Modelle beginnen, um ein KI- und datengestütztes Unternehmen zu werden.
Stärkung der F&E-Strukturen
Um den Fokus auf die oben genannten Technologiebereiche richten zu können, wird Sony seine F&E-Organisationsstruktur stärken.
Aufbauend auf der 2020 gegründeten Sony AI wird eine neue F&E-Organisation etabliert, die bahnbrechende Forschungen betreiben und bei der Entwicklung eines gross angelegten KI-Modells federführend sein wird. Zudem wird ein neuer Bereich geschaffen, der die Erforschung und Entwicklung grundlegender Technologien für die gesamte F&E-Organisation von Sony vorantreiben und diese Technologien in Zusammenarbeit mit den einzelnen Geschäftsbereichen schnell zum Einsatz bringen wird. Darüber hinaus wird Sony einen Bereich mit der vorläufigen Bezeichnung Research Marketing Division einrichten. Dieser soll darauf hinwirken, dass Ergebnisse aus der Forschung und Entwicklung sowie verschiedene andere Ideen, die sich in unseren bestehenden Geschäftsbereichen nur begrenzt anwenden lassen, durch Zusammenarbeit innerhalb und ausserhalb der Sony Group schnell in der Gesellschaft und in Firmen umgesetzt werden. Und schliesslich werden Teams im R&D Center von Sony, die für die einzelnen Geschäftsbereiche spezifische Forschungs- und Entwicklungsarbeiten durchführen, sowie Teams, die in Bereichen forschen, die eine Geschäftseinheit künftig strategisch stärken will, in dem jeweiligen Geschäftsbereich angesiedelt, um dessen F&E-Aktivitäten zu beschleunigen.
Über die „Sony Technology Exchange Fair (STEF)“
Da sich der Ort an dem Emotionen geweckt werden über den physischen Raum hinaus in den virtuellen erweitert, konzentrierte sich die „STEF 2022“ auf Technologien, die eine Welt ermöglichen, in der Virtuelles und Physisches nahtlos miteinander verbunden sind. 17 Technologien und die damit zusammenhängenden Arbeiten wurden im Hauptsitz der Sony Group präsentiert und werden auch auf einer speziellen Website vorgestellt, untergliedert in drei Kategorien: „Erfassung der physischen Welt“, „Digitale Verarbeitung“ und „Nachbildung der physischen Welt“.
Nähere Informationen zu den einzelnen Technologien finden Sie hier:
https://www.sony.com/en/SonyInfo/technology/activities/STEF2022/
Technologien, die auf der STEF 2022 der Öffentlichkeit vorgestellt wurden
Erfassung der physischen Welt
Technologien, die das Geschehen im realen Raum erfassen und die gewonnenen Daten für neue Unterhaltungsangebote, Nachhaltigkeitsziele etc. nutzen
- Technologie für eine flüssige Darstellung von Hand- und Fingerbewegungen in der AR für VTuber usw.
„Software Development Kit „„ToF AR““, basierend auf Tiefentechnologie“*
- Schaffung neuer Unterhaltungsmöglichkeiten durch Aufnahme- und Streaming-Technologien
„Automatisches Aufnahmesystem, mobiler Kameraroboter, virtuelles Aufzeichnungssystem“*
- Verhütung von Katastrophen und Umweltschäden, um unsere Erde zu schützen
„Sonys MIMAMORI-Plattform für die Erde“
- Unterstützung von Künstlern durch Datenanalysen
„GROOVEFORCE und Künstlerportal“*
- Unterstützung von Kreativen bei der Produktion attraktiver Inhalte durch Deep Emotion-Analysen
„System zur Bewertung von Filminhalten: VX-Viewing eXperience“*
Digitale Verarbeitung
KI- und Simulationstechnologien, die die physische und die virtuelle Welt miteinander verbinden, indem sie grosse Mengen von Daten aus physischen und virtuellen Räumen erlernen und verarbeiten.
- Schaffung realistischer Erfahrungen in der virtuellen Welt
„Chirurgie-Simulator“*
- Attraktive Nachbildung der realen Welt
„Mapray Digital-Twin-Plattform“*
- Optimierung von Videos und Musik mit KI
„Sonys tiefe generative Modelle“*
- „Gran Turismo Sophy – ein Durchbruch in der KI“
Demonstriert, wie KI neue Spiel- und Unterhaltungserlebnisse ermöglichen kann
- Erweiterte Kommunikation zwischen Menschen und Robotern
„Zusammenarbeit autonomer Entertainment-Roboter (aibo und poiq)“
Nachbildung der physischen Welt
Video-, Audio- und Interaktionstechnologien, die Daten nutzen, um realistische Erfahrungen in physischen wie auch virtuellen Räumen nachzustellen.
- Unterstützung eines revolutionären immersiven Erlebnisses für PlayStationVR2
„3D-Sensortechnologie“ und „Neue Rendering-Technologie“
- Schaffung eines realistischeren Seherlebnisses bei Sportsendungen
„Die Technologien von Hawk-Eye Innovations zur Visualisierung des Spiels bei Sportereignissen und das Spatial Reality Display von Sony“*
- Gemeinsam Mehrwert schaffen durch Annäherung an den Geruchssinn
„Die Tensor Valve-Technologie von Sony: einzigartige Technologie zur Geruchskontrolle“
- Realistische Darstellung entfernter Räume direkt vor den Augen des Betrachters
„3D-Übertragungstechnologie mit hoher Bildqualität und geringer Latenz“
* Ein Einführungsvideo unserer Techniker ist auf einer speziellen Website verfügbar.
Darüber hinaus wurden der Öffentlichkeit auch Technologien vorgestellt, die mit Triporous und unseren Kooperationsinitiativen mit Universitäten und Unternehmen zusammenhängen.