Sony Semiconductor Solutions bringt CMOS-Bildsensor für Fahrzeugkameras mit branchenführenden 17,42 effektiven Megapixeln auf den Markt
Mit seiner hervorragenden Erfassungs- und Erkennungsleistung wird der neue Sensor zu sicherem automatisierten Fahren beitragen.
Atsugi, Japan. Die Sony Semiconductor Solutions Corporation (SSS) kündigt heute die Einführung des neuen CMOS-Bildsensors für Fahrzeugkameras IMX735 an, der über 17,42 effektive Megapixel1 und damit die branchenweit höchste2 Pixelzahl verfügt. Der neue Sensor wird die Entwicklung von Kamerasystemen für Kraftfahrzeuge unterstützen, die anspruchsvolle Erfassungs- und Erkennungsleistungen erreichen und so zu einem sicheren, automatisierten Fahren beitragen.

Modellbezeichnung | Musterauslieferung (voraussichtlich) | Musterpreis (einschliesslich Steuer) |
---|---|---|
IMX735, 1/1,17ʺ (Diagonale 13,70 mm) CMOS-Bildsensor mit 17,42 effektiven Megapixeln1 | September 2023 | 30.000 Yen3 |
Damit automatisierte Systeme tatsächlich in der Lage sind, automatisiertes Fahren zu ermöglichen, müssen sie eine hervorragende, äusserst präzise Wahrnehmungs- und Erkennungsleistung aufweisen, die die gesamte 360-Grad-Umgebung um das Fahrzeug herum abdeckt. Daher besteht eine erhebliche Nachfrage nach Bildsensoren, die dazu beitragen können, dieses Leistungsniveau zu erreichen und so die Entwicklung fortschrittlicher Kamerasysteme für Kraftfahrzeuge unterstützen.
Der neue Sensor bietet die branchenweit höchste1 Pixelzahl von 17,42 effektiven Megapixelni und ermöglicht damit eine hochauflösende Erfassung weit entfernter Objekte. Hinzu kommt ein wichtiger Vorteil im Hinblick auf LiDAR-Scanner und andere Erfassungstechnologien, die in automatisierten Fahrsystemen häufig in Kombination mit Fahrzeugkameras eingesetzt werden. Während herkömmliche CMOS-Bildsensoren die Signale der Pixel Linie für Linie vertikal auslesen, gibt der neue Sensor die Signale Reihe für Reihe horizontal aus. Dank dieses Vorgehens können sich Fahrzeugkameras, die den Sensor verwenden, leichter mit mechanisch abtastenden LiDAR-Scannern4 synchronisieren, da deren Laserstrahlen ebenfalls horizontal scannen. Diese bessere Synchronisierung wird die Erfassungs- und Erkennungsleistung des automatisierten Fahrsystems insgesamt erhöhen.
Darüber hinaus ermöglichen die verbesserte Sättigung und Beleuchtungsstärke des neuen Sensors, die durch eine proprietäre Pixelstruktur gewährleistet wird, sowie eine einzigartige Belichtungsmethode einen grossen Dynamikbereich von 106 dB, selbst bei gleichzeitiger Verwendung von HDR (High Dynamic Range)-Aufnahmen und LED-Flimmerunterdrückung5. Noch grösser – 130 dB – ist der Dynamikbereich, wenn der Modus für Dynamikbereichspriorität verwendet wird. Dieses kreative Design trägt dazu bei, selbst bei Gegenlicht Spitzlichter zu verhindern, und ermöglicht eine präzisere Erfassung von Objekten in Strassenumgebungen mit erheblichen Helligkeitsunterschieden, wie etwa Ein- und Ausfahrten von Tunneln.
Hauptmerkmale
Erkennung auf weite Entfernungen dank branchenführender 17,42 Megapixel
Dank der branchenweit höchsten Pixelzahl2 von 17,42 effektiven Megapixeln1 ermöglicht der neue Sensor hochauflösende Aufnahmen, die den Bereich der Objekterkennung auf größere Entfernungen ausweiten und dadurch für eine bessere Erkennung von Strassenbedingungen, Fahrzeugen, Fussgängern und anderen Objekten sorgen. Die frühzeitige Erkennung weit entfernter Objekte während der Fahrt trägt dazu bei, automatisierte Fahrsysteme sicherer zu machen.

Horizontale Ausgabe von Pixelsignalen zur einfacheren Synchronisierung mit mechanisch scannenden LiDAR-Systemen
CMOS-Bildsensoren lesen die Signale von Pixeln in der Regel Linie für Linie in vertikaler Richtung aus. Dieses Produkt arbeitet dagegen mit einem Ausleseverfahren, bei dem die Signale Reihe für Reihe horizontal ausgegeben werden, was die Synchronisierung mit mechanisch abtastenden LiDAR-Scannern erleichtert, die ebenfalls ein horizontales Abtastverfahren verwenden. Fahrzeugkameras, die mit dem neuen Sensor ausgestattet sind, können daher Daten ausgeben, die mit denen von nachgeschalteten LiDAR-Scannern integrierbar sind. Dies wird die Erfassungs- und Erkennungsleistung des automatisierten Fahrsystems insgesamt verbessern.

Grosser Dynamikbereich, auch bei gleichzeitiger Verwendung von HDR und LED-Flimmerunterdrückung
Beim Autofahren müssen Objekte auch in Strassenumgebungen mit erheblichen Helligkeitsunterschieden präzise erfasst und erkannt werden, beispielsweise an Tunneleinfahrten und -ausfahrten. Angesichts der zunehmenden Zahl von Signalen und anderen Verkehrseinrichtungen auf LED-Basis müssen Fahrzeugkameras zudem LED-Flimmern unterdrücken, auch im HDR-Modus. Die proprietäre Pixelstruktur und das einzigartige Belichtungsverfahren des neuen Sensors verbessern die Sättigung und Beleuchtungsstärke und gewährleisten damit einen grossen Dynamikumfang von 106 dB, selbst wenn gleichzeitig HDR und eine LED-Flimmerunterdrückung verwendet werden (im Modus Dynamikbereichspriorität wächst der Dynamikumfang sogar auf 130 dB). Zugleich trägt dieses Design zur Reduzierung von Bewegungsartefakten6 bei, die bei der Aufnahme von Motiven in Bewegung entstehen können.
Entspricht den Normen für Automobilanwendungen
Der Sensor erfüllt die Anforderungen für AEC-Q100 Grade 2-Zuverlässigkeitstests an Fahrzeugelektronik-Komponenten in der Massenproduktion. Darüber hinaus hat SSS einen Entwicklungsprozess etabliert, der mit der Norm ISO 26262 für funktionale Sicherheit in Strassenfahrzeugen konform ist und dem Sicherheitsniveau ASIL-B(D) entspricht. Dies trägt dazu bei, die Zuverlässigkeit von Kamerasystemen in Kraftfahrzeugen zu erhöhen.
Cybersicherheit für Automobilanwendungen
Das Produkt kann Cybersicherheitsfunktionen unterstützen, wie die Authentifizierung von Kameras mit einem Public-Key-Algorithmus, um die Authentizität des CMOS-Bildsensors zu bestätigen; Authentifizierung von Bildern, um Manipulationen an den erfassten Bildern zur erkennen; und Kommunikationsauthentifizierung zur Erkennung von Manipulationen an der Steuerkommunikation.
Technische Daten
Modellbezeichnung |
| IMX735 |
Effektive Pixel |
| 3.017 × 5.777 (H × V), ca. 17,42 Megapixel |
Bildgröße |
| Diagonale 13,70 mm (1/1,17ʺ) |
Elementarzellengröße |
| 2,1 μm × 2,1 μm (H × V) |
Bildfrequenz (alle Pixel) |
| 3AD 45 BpS, 4AD 40 BpS |
Empfindlichkeit (Standardwert F5,6, 1/30 Sekunden kumulativ) |
| 880 mV (Grünpixel) |
Dynamikbereich (EMVA 1288-Standard) |
| 106 dB (mit LED-Flimmerunterdrückung) 130 dB (Dynamikbereichspriorität) |
Stromversorgung | Analog | 3,3 V |
| Digital | 0,8 V |
| Interface | 1,8 V |
Interface |
| Serielle MIPI CSI-2-Schnittstelle (4 Lane / 2 Lane) |
Gehäuse |
| Kunststoff-BGA, 236 Pins |
Gehäusegröße |
| 14,54 mm × 17,34 mm (H × V) |
Bildmaterial finden Sie hier.
Über Sony Semiconductor Solutions
Sony Semiconductor Solutions Corporation ist der weltweit führende Anbieter von Bildsensoren. Wir sind bestrebt, fortschrittliche Imaging-Technologien anzubieten, die das Leben der Menschen komfortabler und angenehmer machen. Darüber hinaus arbeiten wir an der Entwicklung und Markteinführung neuartiger Sensortechnologien mit dem Ziel, verschiedene Lösungen anzubieten, die die Seh- und Erkennungsfähigkeiten von Menschen und Maschinen auf ein höheres Niveau bringen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.sony-semicon.co.jp/e/
Weitere Informationen
Medienanfragen: Sony Semiconductor Solutions Corporation
Public Relations: semicon.press@sony.com
[1] Ermittelt mit der Methode zur Angabe der effektiven Pixelanzahl von Bildsensoren.
[2] Bei CMOS-Bildsensoren für Fahrzeugkameras. Zum Zeitpunkt der Ankündigung am 12. September 2023.
[3] Kann je nach Liefermenge und anderen Bedingungen variieren.
[4] LiDAR erfasst Objekte durch horizontale Laserstrahlabtastung, die mit mechanisch bewegten Teilen erfolgt. Das ist eine gängige Methode im Bereich der Kfz-Sensorik.
[5] LED-Flimmern, das bei der Erfassung von LED-Schildern oder -Verkehrssignalen auftreten kann.
[6] Rauschen bei der Aufnahme sich bewegender Motive mit HDR.