Durch das erzwungene Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle benutzerdefinierten Einstellungen auf dem Fernseher entfernt, einschließlich heruntergeladener Apps, Systemdaten, Kanäle und Einstellungen für drahtlose Netzwerke. Bei einigen unten aufgeführten Modellen werden die Demo-Daten für den Einzelhandel aus dem internen Speicher gelöscht, wenn Sie eine erzwungene Zurücksetzung auf Werkseinstellungen durchführen.
- Modelle 2020: Serien ZH8
- Modelle 2019: Serien ZG9, AG9, XG85, XG87 und XG95
- Modelle 2018: Serien AF9 und ZF9 series
Dieser Artikel kann verwendet werden, um ein erzwungenes Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen in Situationen durchzuführen, in denen ein normales Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen nicht möglich ist, z. B.:
- Wenn die Software nach einer Firmware-Aktualisierung abgestürzt ist.
- Wenn der Bildschirm der normalen Zurücksetzung auf Werkseinstellungen aus irgendeinem Grund nicht geöffnet werden kann.
Bevor Sie beginnen
- Wenn Sie auf das TV-Menü zugreifen können, führen Sie stattdessen eine Zurücksetzung auf Werkseinstellungen durch.
- Ein erzwungenes Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen kann nur auf Fernsehern mit Android™ 6.0 Marshmallow oder einem höheren Betriebssystem durchgeführt werden.
- Für dieses Verfahren werden möglicherweise zwei Personen benötigt.
- Die Position der Tasten unterscheidet sich je nach Fernsehermodell.
- Die Daten einiger Anwendungen können möglicherweise wiederhergestellt werden, wenn Apps mit Ihrem Google™-Konto synchronisiert werden. Die Schritte zum Synchronisieren von Apps hängen von den Menüoptionen des Fernsehers ab.
- HOME → Einstellungen → Geräteeinstellungen oder Konten und Anmeldung → Google → Choose synced apps (Synchronisierte Apps auswählen) → Elemente auswählen, die Sie mit dem Konto synchronisieren möchten → Sync now (Jetzt synchronisieren).
- HOME → Einstellungen → Google → Choose synced apps (Synchronisierte Apps auswählen) in Sync (Synchronisieren) → Elemente auswählen, die Sie mit dem Konto synchronisieren möchten → Sync now (Jetzt synchronisieren).
- HOME > Einstellungen → Personal (Persönlich) → Google → Choose synced apps (Synchronisierte Apps auswählen) in Sync (Synchronisieren) → Elemente auswählen, die mit dem Konto synchronisiert werden sollen → Sync now (Jetzt synchronisieren).
Durchführen einer erzwungenen Zurücksetzung auf die Werkseinstellungen
Bestimmen Sie zunächst die Anzahl der Tasten an Ihrem Fernseher:

- Nur eine Taste am Fernseher: Die Ein-/Aus--Taste
befindet sich unten mittig oder links am Fernseher, wenn Sie davor stehen. - Drei Tasten am Fernseher: Die Tasten befinden sich je nach Modell auf der rechten oder linken Seite des Fernsehers oder auf der Rückseite.
Wenn Sie die Tasten am Fernseher nicht finden können, lesen Sie bitte die .
Befolgen Sie die Anweisungen entsprechend der Anzahl der Tasten an Ihrem Fernseher.
Typ A: Ihr Fernsehermodell verfügt nur über eine Taste
- Ziehen Sie das Stromkabel des Fernsehers aus der Netzsteckdose.
- Drücken und halten Sie die Ein/Aus-Taste
am Fernseher (nicht auf der Fernbedienung) gedrückt und stecken Sie dann (mit gedrückter Taste) das Netzkabel wieder ein. Halten Sie die Taste weiterhin gedrückt, bis die weiße LED-Anzeige aufleuchtet. Es dauert ca. 10 bis 30 Sekunden, bis die LED-Anzeige weiß leuchtet. - Lassen Sie die Taste los, wenn die weiße LED-Anzeige aufleuchtet. Wenn die LED-Anzeige nicht innerhalb von 30 Sekunden zu Weiß wechselt, beginnen Sie erneut bei Schritt 1.

- Warten Sie einige Minuten, bis der Vorgang der Zurücksetzung auf Werkseinstellungen abgeschlossen ist. Der Fernseher wird zwei Mal neu gestartet (Ein- und Ausschalten). Wenn der Fernseher sich nicht automatisch wieder einschaltet, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste
, um ihn wieder einzuschalten. - Wenn der Begrüßungsbildschirm zur Einrichtung angezeigt wird, führen Sie die Einrichtung durch. Wenn der Begrüßungsbildschirm zur Einrichtung nicht angezeigt wird, trennen Sie das Netzkabel und schließen Sie es dann wieder an.
Wenn das Problem durch das erzwungene Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen nicht behoben werden konnte, wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 1.
Typ B: Ihr TV-Modell verfügt über drei Tasten
- Für Modelle, die 2020 auf den Markt gebracht wurden: Die Tasten befinden sich je nach Modell auf der rechten oder linken Seite des Fernsehers. Die Nach-unten-Taste (-) befindet sich direkt unter der Ein-/Aus-Taste
. - Für Modelle aus 2019 oder früher: Wenn Sie auf die Rückseite Ihres Fernsehers schauen, befinden sich die Tasten auf der rechten Seite. Die Nach-unten-Taste (-) befindet sich direkt unter der Ein-/Aus-Taste
. - Für die Serien X74xxH_X75xxH:
- Ziehen Sie das Stromkabel des Fernsehers aus der Steckdose.
- Drücken und halten Sie die Tasten Ein/Aus
und Lautstärke Nach unten (-)
am Fernseher (nicht auf der Fernbedienung) gedrückt und stecken Sie dann (mit gedrückten Tasten) das Netzkabel wieder ein. Halten Sie die Tasten weiterhin so lange gedrückt, bis der Bildschirm Löschen angezeigt wird.
Hinweis: Es dauert etwa 10–30 Sekunden, bis der Bildschirm Löschen angezeigt wird.
- Lassen Sie die Tasten los, wenn der Bildschirm Löschen angezeigt wird.
Hinweis: Wenn der Bildschirm Löschen nicht innerhalb von 60 Sekunden angezeigt wird, beginnen Sie erneut mit Schritt 1.
- Warten Sie einige Minuten, bis der Vorgang der Zurücksetzung auf Werkseinstellungen abgeschlossen ist. Der Fernseher wird neu gestartet (Ein- und Ausschalten).
Hinweis: Wenn der Fernseher sich nicht automatisch wieder einschaltet, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um ihn wieder einzuschalten.
- Wenn der Begrüßungsbildschirm zur Einrichtung angezeigt wird, führen Sie die Einrichtung durch.
Hinweis: Wenn der Begrüßungsbildschirm zur Einrichtung nicht angezeigt wird, trennen Sie das Netzkabel und schließen Sie es dann wieder an.
- Wenn das Problem durch das erzwungene Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen nicht behoben werden konnte, wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 1.
Andere Modelle
- Ziehen Sie das Stromkabel des Fernsehers aus der Netzsteckdose.
- Drücken und halten Sie die Tasten Ein/Aus
und Lautstärke Nach unten (-)
am Fernseher (nicht auf der Fernbedienung) gedrückt und stecken Sie dann (mit gedrückten Tasten) das Netzkabel wieder ein. Halten Sie die Tasten gedrückt, bis die grüne LED-Anzeige aufleuchtet.
Hinweis: Es dauert ca. 10 bis 30 Sekunden, bis die LED-Anzeige grün leuchtet.
- Ein-/Aus-Taste
- Taste Lautstärke Nach unten(-)
- Rückseite des Fernsehers
- Lassen Sie die Tasten los, wenn die grüne LED-Anzeige aufleuchtet.

Hinweis: Wenn die weiße LED-Anzeige nicht innerhalb von 30 Sekunden zu Grün wechselt, beginnen Sie erneut bei Schritt 1.
- Warten Sie einige Minuten, bis der Vorgang der Zurücksetzung auf Werkseinstellungen abgeschlossen ist. Der Fernseher wird zwei Mal neu gestartet (Ein- und Ausschalten).
Die Begrüßungsbildschirme zur Einrichtung werden zwei Mal auf dem Fernseher angezeigt. Richten Sie NICHT den ersten Begrüßungsbildschirm zur Einrichtung ein. Der Fernseher wird die Zurücksetzung auf Werkseinstellungen automatisch eine Minute nach der Anzeige des ersten Begrüßungsbildschirms zur Einrichtung durchführen.
- Für Modelle aus 2019 oder früher: Der Begrüßungsbildschirm zur Einrichtung wird zweimal auf dem Fernseher angezeigt. Richten Sie NICHT den ersten Begrüßungsbildschirm zur Einrichtung ein. Der Fernseher wird die Zurücksetzung auf Werkseinstellungen automatisch eine Minute nach der Anzeige des ersten Begrüßungsbildschirms zur Einrichtung durchführen.
- Wenn der Fernseher sich nicht automatisch wieder einschaltet, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um ihn wieder einzuschalten.
- Wenn der Begrüßungsbildschirm zur Einrichtung angezeigt wird, führen Sie die Einrichtung durch.
- Für Modelle aus 2019 oder früher: Führen Sie die Einrichtung durch, wenn der zweite Begrüßungsbildschirm angezeigt wird.
- Wenn der Begrüßungsbildschirm zur Einrichtung nicht angezeigt wird, trennen Sie das Netzkabel und schließen Sie es dann wieder an.
Wenn das Problem durch das erzwungene Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen nicht behoben werden konnte, wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 1.